Navigieren / suchen

Probezeit beendet: Kündigung möglich?

Während der Probezeit ist eine Kündigung sowohl durch den Auszubildenden als auch den Ausbildungsbetrieb jederzeit möglich. Doch danach? Unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung des Ausbildungsverhältnisses dann noch möglich ist, erklärt Rechtsanwältin Dr. Carmen Hergenröder.

©SG-design – stock.adobe.com

weiterlesen

DIHK stellt 10-Punkte-Programm vor

DIHK 10-Punkte-Programm
@AdobeStock_288241140

Viele der mehr als 400.000 Ausbildungsbetriebe hierzulande befinden sich wegen der Corona-Pandemie in einer überaus schwierigen Lage. Dennoch müsse alles getan werden, um die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte sicherzustellen, mahnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) – und unterbreitet konkrete Vorschläge.

weiterlesen

Frustfaktor Langeweile – warum Azubis Herausforderungen brauchen

Langeweile in der Ausbildung
@istock | PGGutenbergUKLtd

Ein vielversprechender Start

Der siebzehnjährige Jan absolviert bei einem Versicherungsunternehmen eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Der Realschulabgänger startet gut in sein erstes Lehrjahr: Jan integriert sich problemlos in die Gruppe der insgesamt 62 Azubis und gehört wie schon zuvor in der Schule zu den Besten seines Jahrgangs. In den Fachabteilungen, in denen er eingesetzt ist, hinterlässt er anfangs einen sehr positiven Eindruck.

weiterlesen

Schwierigen Azubis einfach kündigen?

Azubis kündigen
@18028446_M

Azubis machen Fehler – aber deshalb gleich kündigen?

Eins vorneweg: Niemand von uns fehlerfrei. Und Azubis, die ihre Ausbildung gerade in Ihrem Betrieb begonnen haben, sind oft gerade erst auf dem Weg, “erwachsen” zu werden.
Mit der Ausbildung ebnet sich eine entscheidende Veränderung im Leben. Die Azubis sind nun keine Schüler mehr, doch voll ausgelernt sind sie auch wieder nicht. Sie stehen irgendwo dazwischen.

Und genau hier müssen wir als Ausbilder unsere Azubis abholen. weiterlesen