Navigieren / suchen

Hermann-Schmidt-Preis 2025: Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung

Mit dem Hermann-Schmidt-Preis zeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Projekte aus, die Künstliche Intelligenz (KI) in Aus- und Weiterbildung erfolgreich und innovativ nutzen.

KI ist längst in der Arbeitswelt angekommen – von automatisierten Assistenzsystemen über intelligente Wartungssoftware bis hin zur datengetriebenen Produktionssteuerung.

©ihorvsn – stock.adobe.com

Damit Auszubildende und Fachkräfte von morgen den Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und KI-gestützten Berufswelt gewachsen sind, müssen entsprechende Kompetenzen frühzeitig und systematisch im Rahmen der beruflichen Bildung vermittelt werden – in der dualen Ausbildung ebenso wie in der betrieblichen und überbetrieblichen Weiterbildung.

weiterlesen

Digitale Lücke in der Ausbildung: Warum Unternehmen die Erwartungen junger Menschen nicht erfüllen

Die Erwartungen junger Menschen an ihre Ausbildung haben sich gewandelt. Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Auch die Ausbildung muss sich diesen Veränderungen anpassen. Der gerade veröffentlichte zweite Teil der Studie Azubi-Recruiting Trends 2024 zeigt, dass viele Unternehmen in der digitalen Transformation ihrer Ausbildung hinterherhinken. Während junge Menschen den Einsatz digitaler Technologien in der Ausbildung begrüßen, gibt es bei der Umsetzung in den Unternehmen noch viele Wünsche, aber bisher wenig Umsetzung.

©psdesign1 – stock.adobe.com

weiterlesen

wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ: Azubi- und Ausbildernachwuchs finden, begeistern, binden

Azubi- und Ausbildernachwuchs finden, begeistern, binden“ – das war das Motto der wirAUSBILDER Online-Konferenz am 14. und 15. Juni 2023. Welche Themen und Tipps für Ausbildungsunternehmen besprochen wurden, lesen Sie hier.

wirAUSBILDER Online-Konferenz ©NWB Verlag

weiterlesen

Postbank Jugend-Digitalstudie 2023: Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz

Die Postbank Jugend-Digitalstudie 2023 zeigt: Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz. Mädchen sind fast sieben Stunden länger online als Jungen. Weitere Ergebnisse lesen Sie hier.

Quelle: Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG. Illustrationen: ©Nadia Snopek/shutterstock

 

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.