Navigieren / suchen

Urteil: Ab wann greift der Kündigungsschutz schwangerer Auszubildender?

Grundsätzlich gilt ein Kündigungsverbot gegenüber schwangeren Arbeitnehmerinnen. Doch es gibt auch Ausnahmen. Ob ein Ausbildungsvertrag auch schon vor Beginn der Ausbildung und trotz Schwangerschaft der neuen Auszubildenden gekündigt werden darf, entschied das Bundesarbeitsgericht.

©drubig – stock.adobe.com

Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses gegenüber einer Frau während ihrer Schwangerschaft ist unzulässig, wenn dem Arbeitgeber zum Zeitpunkt der Kündigung die Schwangerschaft bekannt ist oder sie ihm innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Kündigung mitgeteilt worden ist (§ 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MuSchG). Das Bundesarbeitsgericht hatte über die Frage zu entscheiden, ob dieses Kündigungsverbot auch greift, wenn die Beschäftigung noch nicht aufgenommen worden ist. weiterlesen

Ausbilderumfrage 2025: Jetzt teilnehmen

Möchten Sie mehr über Ihre betriebliche Ausbildung erfahren und dabei schon während des Ausfüllens wertvolle Anregungen zur Qualifizierung Ihrer ausbildenden Fachkräfte mitnehmen? Die Ausbilderumfrage 2025 bietet Ausbildungsleiter:innen und ausbildenden Fachkräften die Möglichkeit, in nur 3 – 9 Minuten wertvolle Erkenntnisse über die betriebliche Ausbildung zu gewinnen. Ziel der Umfrage ist, herauszufinden, wie ausbildende Fachkräfte in Deutschland auf ihre Rolle vorbereitet werden und welche Schulungsmaßnahmen existieren. Auch die Auswirkungen der Pandemie auf digitale Formate werden untersucht. weiterlesen

Experten-Interview: Erfolgreiche Ausbildung durch Bindung und innovative Konzepte

Eine frühzeitige, starke Bindung zu Ihren Auszubildenden bietet viele Vorteile.

Wie die Ostsächsische Sparkasse Dresden mit Herz, Verstand und innovativen Konzepten die Ausbildung erfolgreich gestaltet, erfahren Sie aus erster Hand von Katja Sommer (Ausbilderin, Personalentwicklung) in diesem Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) und live bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21. und 22. Mai 2025.

>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

Hallo Katja, Du bringst zur wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ im Mai ein spannendes Thema mit. Welches ist es und warum ist es für Ausbilder:innen aus Deiner Sicht so relevant?

Ich bringe das Thema „Erfolgreiche Ausbildung durch Bindung und innovative Konzepte“ mit.

In den letzten Jahren haben wir gemerkt, dass die Auszubildenden und Dual Studierenden neben den Themen, die in der Ausbildungsverordnung vorgeschrieben sind, auch weiterhin mit fachlichen und persönlichen Kompetenzen ausgestattet sein und ein Wir-Gefühl erfahren sollten. Das machen wir schon sehr lange. Wir haben ein sehr gutes Ausbildungskonzept. Mit diesem wollen wir bei den jungen Menschen von Anfang an ein solches Wir-Gefühl schaffen. Das beginnt schon in den Einführungstagen, auf die ich im Rahmen meines Vortrags am 22. Mai gerne näher eingehe.

weiterlesen

Future Skills Förderung 2025 – Jetzt bewerben!

Start Into Media vergibt 100.000 € für innovative Seminare und Workshops, die die Medienbranche in Bayern zukunftsfähig machen. Ob VR-Classrooms, TikTok-Drehbuch-Werkstätten oder Programme zur Förderung von Diversität – gesucht werden Ihre Ideen!

Im wirAUSBILDER-Interview sprechen Insa Wiese, Projekt- und Partnermanagerin bei Start Into Media – Medien.Bayern GmbH, und Melanie Schaal, wirAUSBILDER und Jury-Mitglied des Förderprogramms, über Projektdetails, Teilnahme- und Gewinnmöglichkeiten.


Insa, um welche Art von Förderung geht es?

Das Start Into Media Future Skills Förderprogramm stellt eine einmalige Anstoßfinanzierung für Medienaus-, -fort- und -weiterbildungsanbieter in Bayern dar. Sie soll der Innovationsförderung für die Qualifizierungsangebote am Medienstandort Bayern dienen.

weiterlesen

Experten-Interview: Künstliche Intelligenz (KI) in der Ausbildung

Durch KI eröffnen sich für die Ausbildung neue Möglichkeiten. Ein spannendes Thema, das es zu besprechen gilt!

Welche Chancen bietet der Einsatz von KI? Gibt es praktische Beispiele? Antworten hierauf findet Josef Buschbacher (Gründer, Seniorberater, Trainer bei CLC) im Gespräch mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) – ein kleiner Vorgeschmack auf seinen Impuls bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21./22.05.2025.

>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

Josef, willkommen zu unserem wirAUSBILDER Experten-Interview. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns an vielen Stellen großartige Möglichkeiten – gilt das auch für die Ausbildung?

Absolut. Da gibt es ganz viele Beispiele inzwischen, wie man künstliche Intelligenz sicher und sinnvoll in die Ausbildung integrieren kann. Und ich glaube, dass uns künstliche Intelligenz auch in der Ausbildung jahrelang begleiten wird.

weiterlesen