7 Tipps für eine erfolgreiche mündliche Prüfung
Keine Panik! Mit diesen Tipps für eine erfolgreiche mündliche Prüfung gehen Ihre Auszubildenden entspannt in die mündliche Prüfung!

Keine Panik! Mit diesen Tipps für eine erfolgreiche mündliche Prüfung gehen Ihre Auszubildenden entspannt in die mündliche Prüfung!
Die mündliche Prüfung der Kaufleute für Büromanagement kann in zwei Varianten stattfinden: entweder als Report oder klassisch als Situationsaufgabe. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie Ihrem Azubi bei der Prüfungsvorbereitung helfen, diesen Teil der Abschlussprüfung gut zu bestehen, erklärt IHK-Prüferin Verena Bettermann.
Wie kann ich als Ausbilder sicher sein, dass sich eine Aufgabe für einen Report eignet?
Die folgende Checkliste zeigt am Beispiel einer angehenden Kauffrau für Büromanagement, welche Fragen Sie sich bei der Prüfung stellen sollten.
Checkliste (kostenloser Download)
Weitere Informationen liefert der Beitrag von Verena Bettermann in wirAUSBILDER 3/2019 “Report oder Situationsaufgabe?” (nur für Abonnenten).
Wer kennt es nicht, das flaue Gefühl im Magen, wenn es auf eine Prüfung zugeht? Etwas Lampenfieber ist völlig normal, doch wenn Symptome wie Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Schwindel auftreten, haben die Kandidat:innen ein ernsthaftes Problem: Prüfungsangst. Als Ausbilder:in können Sie helfen, den gefürchteten Termin für Ihre Auszubildenden zu einem Erfolgserlebnis zu machen. So bereiten Sie Ihre Azubis optimal auf die Prüfung vor.