Navigieren / suchen

JIM-Studie 2024: Jugend, Information, Medien

Erneut wurde die Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger durchgeführt: KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Insbesondere Chat GPT gewinnt weiter an Bedeutung: Während im vergangenen Jahr 38 % der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 %. Außerdem sind Jugendliche immer häufiger mit problematischen Inhalten im Netz konfrontiert.

©oatawa – stock.adobe.com

Dies sind Ergebnisse der neuen Studie JIM (Jugend, Internet, Medien) 2024 vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs). weiterlesen

Postbank Jugend-Digitalstudie 2023: Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz

Die Postbank Jugend-Digitalstudie 2023 zeigt: Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz. Mädchen sind fast sieben Stunden länger online als Jungen. Weitere Ergebnisse lesen Sie hier.

Quelle: Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG. Illustrationen: ©Nadia Snopek/shutterstock

 

weiterlesen

Digitalisierung der Ausbildung – aber wie?

Was bedeutet Digitalisierung in der Ausbildung?

Die Ausbildung zu digitalisieren bedeutet im Großen und Ganzen, dass beispielsweise Ausbildungsinhalte anhand digitaler Medien vermittelt oder Aufgaben mit Hilfe digitaler Medien ausgeführt werden können. Informationen werden digital dargestellt, dies kann durch Computernutzung oder auch im Bereich verschiedener Maschinen und Geräte der Fall sein. weiterlesen