Was kommt nach dem Abi?

Die meisten Abiturienten entscheiden sich für ein Studium, nur einige für eine Ausbildung. Warum das so ist und welche Faktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) analysiert.
Wann Sie mit den Eltern Ihres Azubis sprechen sollten – und wann Sie müssen

Auszubildende stehen am Anfang ihres Berufslebens. Sie werden wie Erwachsene behandelt und dürfen bereits viele Angelegenheiten alleine regeln. Doch wann sollten Sie als Ausbilder das Gespräch zu den Eltern Ihres Schützlings suchen, wann müssen Sie es und in welcher Situation dürfen Sie es auf gar keinen Fall?
Zielgruppe Eltern im Azubimarketing

Über die Zielgruppe, die wir als Ausbildungsbetrieb ansprechen möchten, sollten wir uns im Ausbildungsmarketing immer klar ein. Meist richtet sich das Marketing der Ausbildungsbetriebe direkt an die Schüler und Schulabgänger.
Eltern als Zielgruppe im Azubimarketing?
Aber auch die Eltern können einen wichtige Zielgruppe sein (mehr zur Zielgruppe im Ausbildungsmarketing), auf die es gilt, passend zuzugehen. Sie spielen bei der Entscheidung und Berufsfindung oft sogar eine entscheidende Rolle weiterlesen
Azubi-Recruiting Trends 2017

Unternehmen sind noch nicht bereit für den “Nachfragermarkt”
Die neue Ausgabe der Studie “Azubi-Recruiting Trends” zeigt, dass viele Azubi-Bewerber sich ihren Ausbildungsplatz mittlerweile aussuchen können, die Unternehmen sich aber auf diese Situation eines Nachfragermarktes noch nicht eingestellt haben.