Navigieren / suchen

Ausbildungsqualität erhöhen – Perspektive wechseln

Perspektivenwechsel

Welche Ausbilder möchten nicht noch erfolgreicher ausbilden und die Ausbildungsqualität erhöhen? Und in Interviews oder Trainings werde ich manchmal noch nach dem einen Zusatztipp gefragt, den ich für die Ausbildung habe. Da antworte ich oft: Wechseln Sie die Perspektive! weiterlesen

Das Übernahmegespräch

Übernahme von Auszubildenden

Wann führen Sie das Übernahmegespräch mit Ihren Auszubildenden? Ein halbes Jahr vor Ausbildungsende, drei Monate vorher oder erst in den letzten Tagen?

Wenn Sie Ihre Auszubildenden verlieren möchten oder bewusst im Unklaren lassen möchten, dann dürfen Sie das Gespräch gerne erst am letzten Ausbildungstag oder kurz davor führen. Ich gehe aber davon aus, dass Sie gute Auszubildende auch behalten möchten, oder? weiterlesen

Das Berichtsheft – nur eine Formalität?

Berichtsheft

Im DGB-Ausbildungsreport 2020 gaben etwa ein Drittel der befragten Auszubildenden an, dass sie das Berichtsheft außerhalb der Ausbildungszeit führen müssen. 30,6 Prozent sagten, dass sie den Ausbildungsnachweis nie, 8,7 Prozent selten während der Ausbildungszeit führen. Dabei ist dies rechtlich so gar nicht zulässig. weiterlesen

Azubi-Blogs erfolgreich einsetzen

Ein Blog, in dem Auszubildende aus ihrem Ausbildungsalltag berichten, gehört zu den Maßnahmen des Ausbildungsmarketings, für die wenig Geld investiert werden muss und die doch sehr erfolgreich sein können. Richtig gemacht, entspricht ein Azubi-Blog nämlich genau den Wünschen der Schüler: aktuelle und authentische Einblicke in den Ausbildungsalltag von den Personen, die die Ausbildung selbst erleben – den Auszubildenden.

Welche Vorteile der Azubi- Blog für Ausbildungsbetriebe noch bietet weiterlesen

Führung ausbildender Fachkräfte

Führung von Azubibetreuern

In gewissem Sinne führen Ausbildungsleiter auch die ausbildenden Fachkräfte in den Fachbereichen. Dabei stehen diese vor einer besonderen Situation: Die Ausbildungsabteilung arbeitet nämlich mit vielen Ausbildungsbeauftragten zusammen, weist diesen Aufgaben im Rahmen dieser Funktion zu, fordert Ergebnisse ein und gibt diesen zudem Rückmeldungen. Aber die ausbildenden Fachkräfte sind den Ausbildungsleitern nicht disziplinarisch unterstellt. Diese Art der Führung ist daher nicht ganz einfach. weiterlesen