Navigieren / suchen

Minicomputer soll Grundschüler “digitalisieren”

Calliope Minicomputer Grundschüler

Am 16. November wird auf dem nationalen IT-Gipfel im Saarland der “Calliope mini”, ein Minicomputer für Grundschüler, vorgestellt. Ab Februar 2017 soll das Gerät für alle saarländischen Drittklässler bereitstehen. Ziel des Projekts ist es, den Calliope bundesweit in allen Grundschulen einzusetzen und Digitalkunde damit als Pflichtfach zu etablieren.

weiterlesen

Kompetenzermittlung via DNLA-Testverfahren

Ulrich Heuke DNLA

Schulnoten sagen immer weniger über die Fähigkeiten von Bewerbern aus. Noch schwieriger wird es, wenn keine oder nur ausländische Qualifikationsnachweise vorliegen. Geringe Deutschkenntnisse verhindern außerdem, Fähigkeiten über Gespräche oder Tests zu filtern. Wie findet man heraus, wo die Stärken und Schwächen der betreffenden Personen liegen und über welche Sozialkompetenzen sie verfügen? weiterlesen

Digitale Medien in Betrieben – Bedeutung für die betriebliche Aus- und Weiterbildung

Digitale Medien in Betrieben

Die Digitalisierung hat in vielen Klein- bis Großunternehmen bereits Fuß gefasst. Im Vergleich dazu sieht es in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung eher mau aus. Eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn (BIBB) und TNS Infratest hat bei rund 3.000 Unternehmen nachgefragt, wie bei ihnen die Nutzung von digitalen Medien gehandhabt wird.

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.