Navigieren / suchen

Neue und modernisierte Ausbildungsberufe in 2022

Wirtschaft und Gesellschaft sind im stetigen Wandel. Deshalb werden auch regelmäßig die Ausbildungsberufe und Ausbildungsordnungen an die technische und wirtschaftliche Entwicklung angepasst.

©momius – stock.adobe.com

weiterlesen

Auszubildende in Quarantäne: Entschädigungs- und Vergütungsanspruch

Können Unternehmen eine Entschädigung gemäß Infektionsschutzgesetz beantragen, wenn Auszubildende sich in Quarantäne begeben müssen? Und muss die Ausbildungsvergütung weiterhin gezahlt werden?

©peterschreiber.media – stock.adobe.com

weiterlesen

Ohne Moos nichts los! Ausbildungsvergütung kommunizieren

Warum sollten Ausbildungsunternehmen die Ausbildungsvergütung offen kommunizieren? Für viele junge Menschen ist es das erste selbstverdiente Geld und die Bewerber möchten wissen, was genau sie in der Ausbildung verdienen. Bisher kommunizieren die meisten Unternehmen die Ausbildungsvergütung aber nicht offen in Stellenanzeigen oder auf ihren Karriereseiten. Warum Sie es anders machen sollten, erklärt Felicia Ullrich.

©kotchapan – stock.adobe.com

weiterlesen

Arbeitsplatzbewerberin bei Betriebsbesichtigung gesetzlich unfallversichert?

Eine Arbeitsplatzbewerberin steht bei der Besichtigung des Unternehmens im Rahmen eines eintägigen unentgeltlichen „Kennenlern-Praktikums“ unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts am 31.03.2022 entschieden (B 2 U 13/20 R).

©photophlox – stock.adobe.com

weiterlesen

Erfahrungsbericht: Virtuelles Praktikum bei der Witt-Gruppe

Ohne Ausbildungsmessen und Praktika ist es für viele Unternehmen nach wie vor schwierig, Schüler:innen auf sich aufmerksam zu machen und Azubis zu finden. Doch bei der Witt-Gruppe können Schüler:innen ein virtuelles Praktikum machen, um einen Eindruck vom Unternehmen zu bekommen. Tobias Nerl, Personalreferent für Ausbildungsmarketing und -recruiting, berichtet.

©Witt-Gruppe

weiterlesen