Navigieren / suchen

Pro und Contra zur Qualität in der Handwerksausbildung

Wie ist es derzeit um die Qualität in der Handwerksausbildung bestellt? Kann man sich auf die vom OECD-Bildungsbericht vergebenen guten Noten für das duale Ausbildungssystem in Deutschland berufen? Oder gibt es im Hinblick auf die Kritik im DGB-Ausbildungsreport, gerade für das Handwerk, noch viel zu verbessern? Die Deutsche Handwerkszeitung hat dazu Volker Born, den Leiter der Abteilung Berufliche Bildung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und Florian Haggenmiller, Bundesjugendsekretär des DGB befragt.

weiterlesen

Ziele für ein neues Ausbildungsjahr

Und wieder geht ein Jahr zu Ende. Zum Ende des Jahres ist es durchaus sinnvoll sich Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Aber wir sollten dabei nicht vergessen, auch auf das vergangene Jahr zurück zu blicken. Ich nutze die Zeit um den Jahreswechsel immer gerne zu einem Rückblick und der Planung des neuen Jahres mit den größeren anstehenden Themen und Projekten.

Rückblick auf das vergangene Ausbildungsjahr

Heute möchte ich Sie dazu ermutigen, weiterlesen

Wie Sie mit den richtigen Fragen Feedback vom Auszubildenden erhalten

feedback-vom-azubi-mit-richtigen-fragen

Im Feedbackgespräch sollte es nicht nur darum gehen, dass der Auszubildende eine Rückmeldung über seine Stärken und Schwächen erhält. Denn jedes Feedbackgespräch ist auch eine gute Möglichkeit, vom Auszubildenden zu erfahren, wie ihm der Praxiseinsatz gefallen hat und was verbessert werden könnte.

Vorerfahrungen beachten

Wenn Auszubildende hier von sich aus viel erzählen und auch Ideen zur Verbesserung anbringen, ist das sehr schön. Aber viele Auszubildende trauen sich nicht, einfach von sich aus zu berichten. weiterlesen

Probezeitgespräch auf den Kopf gestellt

probezeitgespraeche

Die ersten Monate der Berufsausbildung sind gerade vorbei und die Probezeit neigt sich bei den neuen Auszubildenden dem Ende zu.

Probezeitgespräche führen

Zum Ende der Probezeit werden nun in vielen Ausbildungsbetrieben von den Ausbildern die „Probezeitgespräche“ geführt. Hier erhält der Auszubildende ausführliche Rückmeldung zu seinen Leistungen und seinem Verhalten in den ersten Ausbildungsmonaten im Betrieb. Und es wird besprochen, weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.