Börsennotierte Unternehmen bilden weniger aus

Die Ausbildungstätigkeiten börsennotierter Unternehmen, inklusive der DAX-Konzerne, sind stark rückläufig – nicht börsennotierte Firmen bilden dagegen deutlich mehr aus als früher.
Die Ausbildungstätigkeiten börsennotierter Unternehmen, inklusive der DAX-Konzerne, sind stark rückläufig – nicht börsennotierte Firmen bilden dagegen deutlich mehr aus als früher.
Den Auszubildenden neues Wissen und berufliche Handlungsfähigkeit zu vermitteln ist wichtig, um das Ziel der Ausbildung zu erreichen. Dazu gibt es die unterschiedlichsten Lernmethoden – von neuen agilen Methoden bis zur allseits bekannten Unterweisung. Egal für welche Methode sich Ausbilder:innen und ausbildende Fachkräfte entscheiden, die Vorbereitung der Lerneinheiten weiterlesen
Viele Schulabgänger haben zunehmend Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache. Deshalb fordern die Kultusminister zusätzlich “sprachsensiblen Unterricht” in der Berufsschule, um Azubis besser auf ihre berufliche Tätigkeit vorzubereiten.
Als Folge der demografischen Entwicklung ist die Nachfrage junger Menschen nach dualer Berufsausbildung erstmals unter 600.000 gesunken. Auch das Angebot an Ausbildungsplätzen sowie die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge gingen leicht zurück.
In meinen Seminaren stelle ich den ausbildenden Fachkräften immer wieder gerne die Frage nach dem Nutzen bzw. Sinn ihrer Aufgabe. Also welchen Sinn hat es für die Mitarbeiter, ausbildende Fachkraft zu sein. Für die Motivation der ausbildenden Fachkräfte ist das eine wichtige Frage. Denn wie könnten diese sonst Begeisterung an den Nachwuchs weitergeben, wenn sie selbst nicht überzeugt von ihrer Aufgabe sind und keinen Nutzen darin sehen? weiterlesen