“Wenn Ausbildung mit der Zeit gehen muss!” – So lautete das Motto der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ Ende April 2024. Unser Themenfokus am 1. Tag: “Transformation und Zukunft mutig gestalten.”
Welche Themen und Tipps besprochen wurden, lesen Sie hier. weiterlesen
Sie sind Ausbilder:in mit Leib und Seele, doch oft ist es schwierig, andere im eigenen Unternehmen für Ihr Herzensthema zu begeistern, Budgets für Recruiting-Maßnahmen oder Azubi-Projekte zu erhalten oder passende Ausbildungsbeauftragte zu finden und zu motivieren?
„Wir können keine zusätzlichen Ausbildungsplätze anbieten.“
„Warum sind die Azubis schon wieder in einer Projektphase? Ich brauche hier Unterstützung in meiner Abteilung“
„Wir müssen das Budget für das Onboarding-Event kürzen“
sind nur einige Fragen, auf die es eine Antwort braucht.
Im Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) verrät Simone Oßwald einige Tipps, wie Sie das Standing der Ausbildung verbessern und zugleich Ihren eigenen Stellenwert und den Ihres Teams intern pushen können.
Im Rahmen ihres Impulsvortrags bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 05. und 06.11.2025 wird sie darüber hinaus noch weitere spannende Handlungsempfehlungen für Ihre Arbeit präsentieren – seien Sie dabei!
Impuls & Nutzen für Ihre Ausbildungsarbeit:Warum bricht der Hype um Persönlichkeitstypen nicht ab? Und warum kann genau das ein Problem sein? In diesem Impulsvortrag geht es um den Mythos der Persönlichkeitstypen, wie sie mit Tests wie dem MBTI (Myers Briggs-Typenindikator) oder DISG (Direkt/Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft) „gemessen“ werden. Dabei wird aufgezeigt, warum diese Einteilung von Menschen in Typen so problematisch ist. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in alternative Methoden der Persönlichkeitsdiagnostik und erfahren, wie diese im Rahmen der Ausbildung eingesetzt werden können.
Die Inhalte:
Mythos der Persönlichkeitstypen
Probleme beliebter Persönlichkeitstests
Unterscheidung von Typen und Dimensionen bei der Persönlichkeitsdiagnostik
Nutzen von Persönlichkeitstests im Ausbildungskontext – Vorteile für Ausbilder:innen und Azubis
Mit dem Ausbildungs-Ass ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland jedes Jahr Betriebe und Initiativen, die sich besonders engagiert und nachhaltig um ihre Auszubildenden kümmern. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Noch bis zum 30. Juni 2024 können Sie sich bewerben!
„Wieso, weshalb, warum? – Wer nicht fragt, bleibt dumm“: Der Song aus der Sesamstraße fordert seit Jahrzehnten Kinder auf, Fragen zu stellen. Insbesondere die Generation Z stellt Vieles in Frage. Doch wenn jedem Arbeitsauftrag eine Diskussion folgt, werden die Nerven mancher Ausbilder:innen strapaziert. Sie stehen vor der Herausforderung, immer wieder zu prüfen, welche Azubi-Aufgaben wirklich zielführend sind und wie deren Sinn vermittelt werden kann.