Navigieren / suchen

Experten-Interview: Inventur – das große Ausmisten in der Ausbildung

Ausbildung im Wandel: Strukturen neu denken, Zukunft gestalten

Annika Schädle und Mike Kugler befassen sich bei der Groz-Beckert KG als Ausbilderin bzw. Ausbildungsleiter tagtäglich mit der beruflichen Ausbildung. Sie wissen, welche Aspekte sich lohnen, beibehalten zu werden, um die Ausbildung voranzubringen, welche aussortiert werden können und was beim Prozess des Wandels zu beachten ist.

Im Interview mit Josef Buschbacher, Bildungsexperte und Moderator der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ, teilen sie unter dem Motto „Inventur – das große Ausmisten in der Ausbildung“ ihre Erfahrungen und Denkansätze, wie die Ausbildung zukunftssicher gestaltet werden kann.

>> Jetzt das folgende Interview lesen oder direkt zu den 3 Fragen des Video-Interviews wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


weiterlesen

Experten-Interview: Persönlichkeitstypen im Ausbildungskontext

Vom beliebten Schubladendenken und wie es besser geht

Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sich Dr. Svenja Roch, verantwortlich für die Ausbildung und das duale Studium bei freenet, mit dem Thema Persönlichkeitstypen beschäftigt. Im Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) verrät sie, warum das Thema aus ihrer Sicht für die Ausbildungsarbeit relevant ist. Zudem gibt sie allen, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigen möchten, praktische Tipps an die Hand und verrät, was sie sich von Unternehmen für Ausbildende wünscht.

>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


weiterlesen

Ausbilderumfrage 2025: Mehr Digitalisierung und mehr Wertschätzung gefordert

Die Rolle der ausbildenden Fachkräfte gewinnt weiter an Bedeutung – doch in vielen Unternehmen bleibt die Unterstützung ausbaufähig. Die aktuelle Ausbilderumfrage 2025, durchgeführt von Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier, zeigt: Die Ergebnisse ähneln stark denen früherer Befragungen – ein klares Zeichen dafür, dass sich in vielen Bereichen bislang wenig verändert hat.

Lesen Sie hier die Ergebnisse…
weiterlesen

Hermann-Schmidt-Preis 2025: Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung

Mit dem Hermann-Schmidt-Preis zeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Projekte aus, die Künstliche Intelligenz (KI) in Aus- und Weiterbildung erfolgreich und innovativ nutzen.

KI ist längst in der Arbeitswelt angekommen – von automatisierten Assistenzsystemen über intelligente Wartungssoftware bis hin zur datengetriebenen Produktionssteuerung.

©ihorvsn – stock.adobe.com

Damit Auszubildende und Fachkräfte von morgen den Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und KI-gestützten Berufswelt gewachsen sind, müssen entsprechende Kompetenzen frühzeitig und systematisch im Rahmen der beruflichen Bildung vermittelt werden – in der dualen Ausbildung ebenso wie in der betrieblichen und überbetrieblichen Weiterbildung.

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.