Ausbilderumfrage 2025: Mehr Digitalisierung und mehr Wertschätzung gefordert
Die Rolle der ausbildenden Fachkräfte gewinnt weiter an Bedeutung – doch in vielen Unternehmen bleibt die Unterstützung ausbaufähig. Die aktuelle Ausbilderumfrage 2025, durchgeführt von Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier, zeigt: Die Ergebnisse ähneln stark denen früherer Befragungen – ein klares Zeichen dafür, dass sich in vielen Bereichen bislang wenig verändert hat.

Lesen Sie hier die Ergebnisse…
weiterlesen
Hermann-Schmidt-Preis 2025: Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis zeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Projekte aus, die Künstliche Intelligenz (KI) in Aus- und Weiterbildung erfolgreich und innovativ nutzen.
KI ist längst in der Arbeitswelt angekommen – von automatisierten Assistenzsystemen über intelligente Wartungssoftware bis hin zur datengetriebenen Produktionssteuerung.

Damit Auszubildende und Fachkräfte von morgen den Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und KI-gestützten Berufswelt gewachsen sind, müssen entsprechende Kompetenzen frühzeitig und systematisch im Rahmen der beruflichen Bildung vermittelt werden – in der dualen Ausbildung ebenso wie in der betrieblichen und überbetrieblichen Weiterbildung.
Leseprobe: Azube! Erfolgreicher Start in die Ausbildung
Der Countdown läuft! Schon bald starten wieder neue Auszubildende in Ihrem Unternehmen und beginnen eine Berufsausbildung. Ob Kaufmann/-frau für Büromanagement, Informatiker:in, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriekaufleute oder Zahnmedizinische Fachangestellte – die jungen Nachwuchskräfte sind aufgeregt und haben viele Fragen und Ängste.
Hier setzt Azube! an: Das Heft nimmt Ihren Auszubildenden die Unsicherheit und erleichtert den Einstieg ins Berufsleben. Mit leicht verständlichen Erklärungen, praktischen Tipps für Kommunikation und Organisation sowie wertvollem Lernwissen wird Azube! zum starken Begleiter im Onboarding. So gewinnen Ihre Azubis schnell Sicherheit – und Sie sparen Zeit in der Einarbeitung.

Ergebnisse der Azubi-Recruiting Trends 2025
Deutschlands größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung zeigt Trendwende am Ausbildungsmarkt sowie Defizite in den Prozessen. Erstmals seit über zehn Jahren bricht der Azubi-Kandidatenmarkt ein: Nur noch 41,7 % der Bewerbenden erhalten mehrere Ausbildungsangebote – so wenig wie zuletzt 2014. Das ist das Ergebnis der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 von u-form Testsysteme.

Die Situation könnten Ausbildungsbetriebe eigentlich für sich nutzen, doch stehen dem Defizite in den Recruiting- und Auswahlprozessen im Weg. Welche unnötigen Hürden im Auswahlverfahren Sie vermeiden können, lesen Sie hier. weiterlesen