Wie kann man Gesundheitsförderung in die Ausbildung integrieren, Potenzial erkennen und nutzen? Darüber sprechen Melanie Schaal, wirAUSBILDER-Community-Managerin, und Andreas Bader, Leitung der Betrieblichen Gesundheitsförderung, Mercedes-Benz im wirAUSBILDER-Experten-Interview.
Was wünschen sich Azubis von morgen? Auch in diesem Jahr deckt die Studie Azubi-Recruiting Trends wieder ein breites Spektrum aktueller Fragen ab: von der Berufsorientierung bis zum Auftritt der Betriebe auf Social Media. Schüler:innen, Azubis und dual Studierende nehmen ab sofort unter www.ausbildungsstudie.de teil, Ausbildungsverantwortliche unter www.testsysteme.de/studie.
Der aktuelle Fachkräftereport 2024/2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer zeigt: Trotz Rezession mangelt es branchenübergreifend insgesamt weiter an dual ausgebildeten Fachkräften. Ein abnehmendes Arbeitskräftepotenzial verbindet sich mit der zunehmenden Neigung junger Menschen zum Studium. Daher heißt es auch im Krisenjahr 2025: Azubis verzweifelt gesucht!
Vor diesem Hintergrund nimmt die Studie Azubi-Recruiting Trends auch in diesem Jahr wieder die Fragen aufs Korn: Wie tickt die Generation Azubi wirklich? Was müssen wir tun, um die passenden Azubis für uns zu gewinnen? Neben den Klassikern des Azubi-Marketings und -Recruitings stehen auch 2025 weitere Themen auf dem Plan.
Wertvolle Einblicke in das Thema „Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung – Herausforderungen und Chancen“ teilt Elke Provazi (Leiterin der Stabsstelle Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg) im Gespräch mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER). Sie berichtet über das „Race for Talents“ und wie das Thema der Fachkräftenachwuchssicherung praktisch angegangen werden kann.
>> Jetzt das folgende Interview lesen. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!
Hallo Elke, schön, dass du da bist. Wie schätzt Du die aktuelle Lage am Ausbildungsmarkt ein? Kann man aus Deiner Sicht von einem „Race for Talents“, einem Rennen um die besten Auszubildenden sprechen?
Unbedingt. Es gibt auf jeden Fall ein Rennen und das ist in vollem Gange.
Der Wettbewerb um die jungen Talente ist intensiver denn je. Wir stellen fest, dass immer mehr Unternehmen um die besten Auszubildenden werben und gerade bei uns in einem großen Krankenhaus, beispielsweise im Bereich der Pflege und der IT, ist die Nachfrage nach gut qualifizierten Nachwuchskräften enorm gestiegen. Um hier erfolgreich zu sein, müssen wir uns als Arbeitgeber besonders attraktiv präsentieren, damit wir uns von anderen abheben. weiterlesen
Frisches Wissen für Ausbilder:innen – so lautete das Motto der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZim November 2024. Der erste Tag trug die Überschrift „Ausbildung gestalten! Mit Konzepten, Verfahren und Wissen“.
Welche Themen und Tipps besprochen wurden, lesen Sie hier. weiterlesen
Mit der zweiten Förderrichtlinie des Programms Nachhaltig im Beruf sollen Betriebe durch innovative Lösungen der beruflichen Bildung bei den Herausforderungen des sozial-ökologischen Wandels unterstützt werden. Projektskizzen können ab sofort und bis spätestens 15.02.2025 eingereicht werden.