Wie tickt die Generation Alpha? Welche Kompetenzen werden von Ausbilder:innen gefordert?
Ein Blick auf die Auszubildenden von morgen
Die Generation Alpha betritt in Kürze den Arbeitsmarkt. Aufgewachsen in einer Welt, die von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und globaler Vernetzung geprägt ist, bringen sie teils andere Herausforderungen für Ausbilder:innen mit, als die vorherige Gen Z.

Im wirAUSBILDER-Interview mit Peer Allendörfer, Psychologe mit Erfahrungen aus der Arbeit mit jungen Menschen und seiner Tätigkeit als Berater bei der INFO Trainings- und Beratungs-GmbH, haben wir die Generation Alpha etwas genauer betrachtet. 3 Fragen – 3 Antworten, die das Ziel haben ein erstes Verständnis zu schaffen, damit Sie sich bestmöglich auf Ihre künftigen Azubis vorbereiten können.
Experten-Interview: Persönlichkeitstypen im Ausbildungskontext
Vom beliebten Schubladendenken und wie es besser geht
Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sich Dr. Svenja Roch, verantwortlich für die Ausbildung und das duale Studium bei freenet, mit dem Thema Persönlichkeitstypen beschäftigt. Im Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) verrät sie, warum das Thema aus ihrer Sicht für die Ausbildungsarbeit relevant ist. Zudem gibt sie allen, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigen möchten, praktische Tipps an die Hand und verrät, was sie sich von Unternehmen für Ausbildende wünscht.
>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!
Ausbilderumfrage 2025: Mehr Digitalisierung und mehr Wertschätzung gefordert
Die Rolle der ausbildenden Fachkräfte gewinnt weiter an Bedeutung – doch in vielen Unternehmen bleibt die Unterstützung ausbaufähig. Die aktuelle Ausbilderumfrage 2025, durchgeführt von Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier, zeigt: Die Ergebnisse ähneln stark denen früherer Befragungen – ein klares Zeichen dafür, dass sich in vielen Bereichen bislang wenig verändert hat.

Lesen Sie hier die Ergebnisse…
weiterlesen
„Irgendetwas stimmt nicht …“ – Psychische Auffälligkeiten bei Azubis
„Früher hatten wir mal vereinzelt jemanden mit psychischen Problemen – heute betrifft das fast jeden Jahrgang.“ Diese Aussage fiel beim letzten DIALOG LIVE-Netzwerktreffen als es um „Herausforderungen im Ausbildungsalltag“ ging.
Auch meine Erfahrungen aus Azubi-Trainings bestätigen diesen Eindruck: Psychische Auffälligkeiten bei Azubis nehmen zu – ob in Form von Ängsten, autistischen Verhaltensweisen oder erhöhter Reizbarkeit. Das verändert Gruppenprozesse und erfordert viel Fingerspitzengefühl und Flexibilität im Umgang.

Von Einzelfällen kann längst keine Rede mehr sein: Laut der COPSY-Studie („Corona und Psyche“) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf berichten aktuell 22% der 7- bis 22-Jährigen über psychische Auffälligkeiten – rund fünf Prozentpunkte mehr als vor der Pandemie.