Berliner Handwerk ist bei Abiturienten beliebt

Handwerk statt Studium – immer mehr Berliner Abiturienten treffen diese Entscheidung für sich. Rund 1.900, das sind fast doppelt so viele Schulabgänger mit Hochschulreife als noch vor 10 Jahren, haben aktuell eine handwerkliche Laufbahn eingeschlagen. Insgesamt hat mittlerweile fast jeder fünfte der 9.400 Auszubildenden im Berliner Handwerk Abitur.
Von der Realität eingeholt: Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Schnell die deutsche Sprache lernen und dann einen Job finden – das waren die Erwartungen vieler Geflüchteter, die im Laufe des letzten Jahres in Deutschland ankamen. Auch der Arbeitsmarkt setzte Hoffnungen in den Zustrom: viele gut ausgebildete junge Menschen, die den Mangel an Fachkräften, insbesondere im Handwerk, ausgleichen. In der Region Tübingen hat die Agentur für Arbeit jetzt Bilanz gezogen.
Recruitingbemühungen im Handwerk zahlen sich aus

Die Nachwuchsförderung im Handwerk nimmt Fahrt auf: So verzeichnet die Handwerkskammer Ulm 7,7 Prozent mehr Ausbildungsverträge, in Dresden gab es sogar 17 Prozent. Im bayerischen Handwerk konnte man die Anzahl neuer Azubis auf 7,28 Prozent, in Baden-Württemberg auf 2,2 Prozent steigern. Woher kommt der Erfolg im Azubi-Recruiting, von dem andere Branchen, z. B. das Hotel- und Gaststättengewerbe bislang nur träumen können?