Wer führt eigentlich das Beurteilungsgespräch?

Immer wieder höre ich in meinen Trainings für Ausbildungsbeauftragte, dass diese das Beurteilungsgespräch mit den Auszubildenden am Ende des Praxiseinsatzes nicht selbst führen, sondern dies der Vorgesetzte der jeweiligen Abteilung übernimmt. Da stelle ich mir dann die Frage:
Schule führt digitales Notenbuch ein

Die Oberschule in Bischofswerda startet im Januar in die dritte Phase des “digitalen Notenbuchs”: Zensuren und Fehltage werden automatisch in Halbjahresinformationen und Zeugnisse importiert.
So bekommen Sie mehr Azubi-Bewerbungen

Gerade kleine bis mittelgroße Unternehmen, die nicht aus einer der von Jugendlichen begehrten Branchen kommen, haben es immer schwerer, genügend Bewerbungen für Ausbildungsstellen zu bekommen. Vanessa Weber ist Geschäftsführerin von Werkzeug Weber GmbH & Co.KG aus Aschaffenburg mit unter 30 Mitarbeitern. Sie hat acht Tipps, wie man es schafft, 150 Bewerbungen für drei offene Azubistellen zu erhalten.
Wozu dient die Ausbildungsordnung?
Ausbildungsordnung – den Begriff hat jeder Ausbilder bereits gehört. Während der eigenen Ausbildungszeit, während des Vorbereitungskurses für die Prüfung zum Ausbilder, oder auch während der täglichen Arbeit im Betrieb. Aber, was war die Ausbildungsordnung noch gleich? Welche Punkte regelt sie? Und: Ist die Ausbildungsordnung für einen Ausbilder überhaupt von Bedeutung oder nur für den Azubi? weiterlesen