Digital Youngsters Award 2018

Bis zum 15. März 2018 können digital-begeisterte Azubis sich noch für die Teilnahme am “Digital Youngsters Award 2018” anmelden. Der Wettbewerb wird ausgerichtet von den WorldSkills Germany.
Bis zum 15. März 2018 können digital-begeisterte Azubis sich noch für die Teilnahme am “Digital Youngsters Award 2018” anmelden. Der Wettbewerb wird ausgerichtet von den WorldSkills Germany.
80 Auszubildende zum Metallbauer lernen an der Thomas-Eßer-Berufsschule in Euskirchen das Schweißen – ohne Funken und Werkstoffverbrauch. Mithilfe einer Virtual-Reality-Brille profitieren auch die Azubis von dem Erlernten, die im Betrieb noch keine Möglichkeit hatten, mit einem echten Schweißgerät zu arbeiten.
Weg vom “Lernen auf Vorrat” und hin zum lernen “just in time” – dieser Trend ist auch am schon am Arbeitsplatz angekommen. Mit “eduBeacons” kann man sich jetzt auch frei im Unternehmen z. B. zu einzelnen Produktionsorten bewegen, um Wissen aufzunehmen oder Aufgaben zu lösen. Dieser Lerntrend kann vor allem in der Ausbildung für zusätzliche Impulse sorgen.
Der Automobilzulieferer Continental wünscht sich Mitarbeiter, die selbstständig denken und somit flexibel auf den technischen Wandel reagieren können. Aus diesem Grund werden für die Ausbildung des Nachwuchses Elemente aus der Reformpädagogik Maria Montessoris angewendet.
Wenn Unternehmen Videos für ihr Azubirecruiting produzieren lassen, kommen nicht immer gelungene Ergebnisse dabei heraus. Ein positives Beispiel lieferte der IT-Dienstleister DATEV mit seinem Spot über das “Ausbildungslabor”.