Anstieg bei Vertragsabschlüssen für ausländische Azubis

In 2018 haben 61.032 Ausländer einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, mehr als doppelt so viele wie in 2009. Eine relativ hohe Quote bricht die Ausbildung allerdings auch wieder ab.
In 2018 haben 61.032 Ausländer einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, mehr als doppelt so viele wie in 2009. Eine relativ hohe Quote bricht die Ausbildung allerdings auch wieder ab.
Lernen plus Gehalt = Studienabschluss – ein duales Studium ist eine attraktive Alternative zum “Nur-Studium”. Unternehmen wie duale Studierende profitieren von der Kombination aus Theorie und Praxis. Das Recruiting wird aber auch hier immer schwieriger, mit einer klassischen Stellenanzeige in einer Online-Jobbörse finden Betriebe kaum noch ausreichend gute Bewerber.
Die duale berufliche Bildung ist Weltspitze, wenn man die Ergebnisse der Länder Deutschland, Schweiz und Österreich bei den Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills Kasan 2019, zusammenzählt. Sie belegen gemeinsam absolute Spitzenplätze. Deutschland darf hierbei zwei Weltmeister, drei Bronzemedaillengewinner und 19 Exzellenzmedaillen mit nach Hause bringen.
Während Branchen wie die Autoindustrie und Banken eher Personal abbauen, suchen andere immer noch dringend nach Fachkräften. Spitzenreiter bei den Branchen mit den am längsten unbesetzten Stellen ist nach wie vor das Handwerk.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat erneut die Betriebe zur Ausbildungssituation online befragt. Diese sehen leichte Verbesserungen bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen, die Situation bleibt aber weiterhin schwierig.