Navigieren / suchen

Junge Bewerber nutzen Google

azubi-recruiting-trends 2019
@HR-PR Consult – Dr. Manfred Böcker GmbH

Die Studie „Azubi-Recruiting Trends 2019“ zeigt: Ausbildungsbetriebe sind auf das Suchverhalten von Azubi-Bewerbern nicht eingestellt. Google hat bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz die Nase vorn und ist der von Azubi-Bewerbern am häufigsten genutzte Kanal: 84,3 % von ihnen nutzen Google „sehr oft“ oder „oft“ zur Suche nach einem Ausbildungsplatz.

weiterlesen

YouTube während der Arbeitszeit – soll ich das erlauben?

Internetnutzung Azubis
@AdobeStock_187563732

In den meisten Unternehmen ist die Internetnutzung für Auszubildende und Mitarbeiter eingeschränkt oder gar nicht erlaubt. Was dürfen Ihre Auszubildenden?  Bei Bedarf einen Lieferanten googeln, zwischendurch eine private Mail schreiben – wenn sie nur die übertragenen Aufgaben gewissenhaft erledigen? Oder ist “Surfen” während der Arbeitszeit nicht erlaubt, weil es für die Tätigkeit schlicht nicht erforderlich ist? Dennoch könnte das Internet bzw. die Nutzung von sozialen Medien für Ihre Ausbildungszwecke sinnvoll sein! weiterlesen

Die Generation Z ist anders

Generation Z ist anders
@AdobeStock_159432728.

Start der Blog-Serie: Personaldiagnostik für die Generation Z

Gast-Blog von Stefan Kozole

Das Verhalten entscheidet

In der Ausbildung müssen wir heute gänzlich andere Verhaltensweisen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln. Die situative Führung war vorgestern. Heute benötigen wir gendergerechte, generationsgerechte, agile und vor allem resiliente Führungsstile. Die bekannten Teamdynamik-Modelle haben sich bereits mit der Generation X überholt, die Generation Y und Z folgen gänzlich anderen Gesetzen.

weiterlesen

Azubi-Recruiting für die Generation Y – drei Praxisbeispiele (1. Teil)

Azubi-Recruiting Generation Y
@AdobeStock_101826324

Ihr Unternehmen ist nicht in einer Metropole angesiedelt und gehört auch keiner “hippen” Branche mit möglichst geregelten Arbeitszeiten an? Dann haben Sie beim Azubi-Recruiting definitiv ein Problem – oder nicht? Die in dieser Serie vorgestellten drei Praxisbeispiele zeigen, dass es dennoch möglich ist, gute Bewerbungen aus der Generation Y (Jahrgang 1980-2000) zu erhalten und damit gute Nachwuchskräfte zu gewinnen.

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.