Navigieren / suchen

Experten-Interview: Ausbilder:in als Coach

“Coaching ist ein sehr wirkungsvolles Instrument, wodurch die Potenziale von Azubis besser ausgeschöpft werden können.” Warum Nina Weisenstein (Senior-Personalreferentin für Nachwuchsentwicklung und systemischer Coach) hiervon überzeugt ist, verrät sie im wirAUSBILDER-Experten-Interview. Neben wertvollen Einblicken in das Thema erfahren Sie, wie Ausbilder:innen auch ohne Coaching-Ausbildung das Potenzial ihrer Azubis durch gezielte Fragetechniken und eine lösungsorientierte Gesprächsführung entfalten können.

>> Jetzt das folgende Interview lesen oder alternativ das Video starten. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

 

Nina, willkommen zu unserem wirAUSBILDER Experten-Interview. Zu unserer nächsten ONLINE-KONFERENZ bringst Du das das Thema mit „Ausbilder:innen als Coach“ mit. Warum ist das aus Deiner Sicht für Ausbilder:innen so relevant?

Ich möchte zeigen, wie man mit dem Thema Coaching in der Ausbildung die Potenziale von den Azubis besser ausschöpfen und entfalten kann. Mein Vortrag wird sich vor allem an die Ausbilder:innen richten, die selbst keine Coaching-Ausbildung haben. Daher werde ich zunächst in das Thema einführen und erläutern, was Coaching überhaupt ist. Für welche Themen eignet sich ein Coaching in der Ausbildung? Wo sind die Chancen, aber auch die Risiken? Und ich werde einzelne Methoden und Interventionen vorstellen.

weiterlesen

Experten-Interview: Recruiting und Employer Branding mit kleinem Budget

Für ein erfolgreiches Recruiting und Employer Branding braucht es kein großes Budget – davon ist Judith Strücker, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Einstieg GmbH und Expertin für junges Recruiting überzeugt. Im Gespräch mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER) berichtet sie, wo man aus ihrer Sicht ansetzen kann und gibt erste Tipps für alle ausbildenden Unternehmen, denen geringere Mittel für das Recruiting zur Verfügung stehen.

©akf – stock.adobe.com

Judith, Du hast jahrelange Erfahrung im Recruiting. Hast du einen Tipp, wie Ausbilder:innen das Thema konkret angehen können?

Häufig höre ich Unternehmen sagen, dass sie gar keine Schnitte gegen die großen Namen und die großen Etats haben. Ich denke, das stimmt nicht. Es hilft schon viel, wenn man ganz rudimentär, wirklich bei den Basics anfängt, hier im Detail genau hinschaut – meistens ist da noch ganz viel zu holen. Eine Sache, die ich ganz spannend finde, ist zum Beispiel seine eigenen Stellenanzeigen anzuschauen. Irgendwann ist dort immer der Punkt genannt „Das erwarten wir von Dir“ oder „Das wünschen wir uns von Dir“ oder „Das solltest Du mitbringen“, meist gefolgt von einer Vielzahl von Bulletpoints. weiterlesen

Experten-Interview: Auswahlverfahren – was ist noch zeitgemäß und lohnenswert?

Über Auswahlverfahren und ihre Bedeutung für das Ausbildungsrecruiting sprechen Holger Hiltmann, Leiter der kaufmännischen und IT-Ausbildung und Ausbildungsmarketing & Recruiting bei Merck KGaA und Melanie Schaal (wirAUSBILDER). Inklusive konkreter Tipps!

Warum ist das Recruiting-Thema für Ausbilder:innen so relevant?

Ich bringe das Thema Ausbildungsrecruiting mit, weil ich glaube, dass dies ein Format ist, das in unserem Markt und in unserem Geschäft immer wichtiger wird. Denn der Ausbildungsmarkt – und das ist nichts Neues – hat sich deutlich verändert. Viele gute Bewerbende können sich heute aussuchen, in welchem Unternehmen sie arbeiten – und das tun sie sehr bewusst.

weiterlesen

Experten-Interview: Innovatives Ausbildungskonzept

Ein innovatives Ausbildungskonzept zu entwickeln ist ein ebenso wichtig wie spannend, da sind sich unsere beiden Experten einig! Christoph Kunz, bei der Siemens Energy Global GmbH & Co. KG zuständig für Human Resources und Professional Education im Gespräch mit Bildungsexperte Josef Buschbacher über innovative Ausbildungskonzepte (inklusive konkreter Tipps!), die Generation Z und welche Änderungen im Schulsystem nötig sind.

>> Jetzt das folgende Interview lesen oder alternativ das Video starten. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

weiterlesen

Einblick in die Ausbildungsarbeit: Interview mit Caroline Klehr

Im Interview gibt Caroline Klehr, verantwortlich für junge Talente, Einblicke in die Ausbildungsarbeit und Azubi-Projekte bei Unite.

©Eric Kemnitz

Was unterscheidet die Ausbildung in Ihrem Unternehmen von anderen? Womit überzeugen Sie Bewerber:innen?

Junge Menschen auszubilden, ist für uns ein Herzensthema. Deshalb gibt es kein „Kaffee kochen und kopieren“. Wir involvieren sie im Tagesgeschäft – von Anfang an sind sie weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.