Navigieren / suchen

Generation Z: Was tun, wenn Azubis über jeden Auftrag diskutieren?

„Wieso, weshalb, warum? – Wer nicht fragt, bleibt dumm“: Der Song aus der Sesamstraße fordert seit Jahrzehnten Kinder auf, Fragen zu stellen. Insbesondere die Generation Z stellt Vieles in Frage. Doch wenn jedem Arbeitsauftrag eine Diskussion folgt, werden die Nerven mancher Ausbilder:innen strapaziert. Sie stehen vor der Herausforderung, immer wieder zu prüfen, welche Azubi-Aufgaben wirklich zielführend sind und wie deren Sinn vermittelt werden kann.

©contastwerkstatt – stock.adobe.com

Die Kenntnis über Werte und ein Perspektivwechsel können helfen.

weiterlesen

Start der Azubi Recruiting-Trends 2024: Aktuelle Einblicke in die Generation Z

Mit den Azubi-Recruiting Trends 2024 startet Deutschlands größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung. Wie zeitgemäß ist die Berufsschule? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz aktuell für die duale Ausbildung? Diese und andere Fragen bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Studie Azubi-Recruiting Trends. Die Teilnahme für Schüler:innen, Azubis und dual Studierende ist ab sofort unter www.ausbildungsstudie.de möglich, für Ausbildungsverantwortliche unter www.testsysteme.de/studie.

©PepeLaguarda – iStock.com

weiterlesen

Azubi-Recruiting Trends 2023: Wie die GenZ wirklich tickt

Ökologisch orientiert, wenig leistungswillig, dafür aber besonders sinnhungrig? Bei näherem Hinsehen ist die GenZ ganz anders. Das zeigt der zweite Teil der repräsentativen Studie „Azubi-Recruiting Trends 2023“. An der von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) durchgeführten Untersuchung zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben 4.284 Schüler:innen und Azubis sowie 1.639 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen.

©SkyLine – stock.adobe.com

Die Umfrage zur Studie wurde vom Marktforschungsinstitut Trendence ausgewertet. weiterlesen

Generation Z: Erfolgsfaktor Führung

Die Erwartungen der Berufseinsteiger:innen haben sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Wie tickt die Generation Z? Und was bedeutet das für Führung?

©metamorworks – stock.adobe.com

Die Generation Z bringt wie jede Generation Besonderheiten und Merkmale mit. So gelten die Jugendlichen, die jetzt auf den Ausbildungsmarkt kommen, als sehr selbstbewusste Generation, die veränderte Ansprüche an Führung, Arbeitszeiten und Mitbestimmung hat. Auch im Hinblick darauf, dass es immer schwieriger wird, gute Auszubildende zu finden, zu binden und zu halten, ist professionelle Führung ein elementarer Faktor. weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.