Navigieren / suchen

Zwei Vormittage Best Practice pur – von Ausbilder:innen für Ausbilder:innen

Rückblick auf die wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ

Mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Einblicke und den Austausch unter Kolleg:innen fand am 21. und 22. Mai die 9. wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ unter dem Motto: „Best Practice pur – von Ausbilder:innen für Ausbilder:innen!“ statt.

Welche Themen und Tipps besprochen wurden, lesen Sie hier. weiterlesen

Experten-Interview: Erfolgreiche Ausbildung durch Bindung und innovative Konzepte

Eine frühzeitige, starke Bindung zu Ihren Auszubildenden bietet viele Vorteile.

Wie die Ostsächsische Sparkasse Dresden mit Herz, Verstand und innovativen Konzepten die Ausbildung erfolgreich gestaltet, erfahren Sie aus erster Hand von Katja Sommer (Ausbilderin, Personalentwicklung) in diesem Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin)

>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


Tipp: Einen noch tieferen Einblick in die Ausbildungsarbeit von Katja Sommer und ihrem Team sowie viele weitere Tipps erhalten Sie live bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21. und 22. Mai 2025:

Impuls & Nutzen für Ihre Ausbildungsarbeit:

Warum bricht der Hype um Persönlichkeitstypen nicht ab? Und warum kann genau das ein Problem sein? In diesem Impulsvortrag geht es um den Mythos der Persönlichkeitstypen, wie sie mit Tests wie dem MBTI (Myers Briggs-Typenindikator) oder DISG (Direkt/Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft) „gemessen“ werden. Dabei wird aufgezeigt, warum diese Einteilung von Menschen in Typen so problematisch ist. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in alternative Methoden der Persönlichkeitsdiagnostik und erfahren, wie diese im Rahmen der Ausbildung eingesetzt werden können.

Die Inhalte:

  • Mythos der Persönlichkeitstypen
  • Probleme beliebter Persönlichkeitstests
  • Unterscheidung von Typen und Dimensionen bei der Persönlichkeitsdiagnostik
  • Nutzen von Persönlichkeitstests im Ausbildungskontext – Vorteile für Ausbilder:innen und Azubis

    Hallo Katja, Du bringst zur wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ im Mai ein spannendes Thema mit. Welches ist es und warum ist es für Ausbilder:innen aus Deiner Sicht so relevant?

    Ich bringe das Thema „Erfolgreiche Ausbildung durch Bindung und innovative Konzepte“ mit.

    In den letzten Jahren haben wir gemerkt, dass die Auszubildenden und Dual Studierenden neben den Themen, die in der Ausbildungsverordnung vorgeschrieben sind, auch weiterhin mit fachlichen und persönlichen Kompetenzen ausgestattet sein und ein Wir-Gefühl erfahren sollten. Das machen wir schon sehr lange. Wir haben ein sehr gutes Ausbildungskonzept. Mit diesem wollen wir bei den jungen Menschen von Anfang an ein solches Wir-Gefühl schaffen. Das beginnt schon in den Einführungstagen, auf die ich im Rahmen meines Vortrags am 22. Mai gerne näher eingehe.

    weiterlesen

    Experten-Interview: Künstliche Intelligenz (KI) in der Ausbildung

    Durch KI eröffnen sich für die Ausbildung neue Möglichkeiten. Ein spannendes Thema, das es zu besprechen gilt!

    Welche Chancen bietet der Einsatz von KI? Gibt es praktische Beispiele? Antworten hierauf findet Josef Buschbacher (Gründer, Seniorberater, Trainer bei CLC) im Gespräch mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) – ein kleiner Vorgeschmack auf seinen Impuls bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21./22.05.2025.

    >> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

    Josef, willkommen zu unserem wirAUSBILDER Experten-Interview. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns an vielen Stellen großartige Möglichkeiten – gilt das auch für die Ausbildung?

    Absolut. Da gibt es ganz viele Beispiele inzwischen, wie man künstliche Intelligenz sicher und sinnvoll in die Ausbildung integrieren kann. Und ich glaube, dass uns künstliche Intelligenz auch in der Ausbildung jahrelang begleiten wird.

    weiterlesen

    Shell Jugendstudie 2024: Erkenntnisse und Tipps für Ihr Azubi-Recruiting

    Die 19. Shell Jugendstudie zeichnet ein differenziertes Bild der Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren in Deutschland: Welche Werte und Wünsche sie haben, Ihre Sorgen und Ängste über Politik, Gesellschaft und Umwelt nehmen zu, sie sehen Probleme und Handlungsbedarf. Wie Sie auf die Werte und Einstellungen der Jugendlichen bereits im Recruiting eingehen und als attraktives Ausbildungsunternehmen wahrgenommen werden können, lesen Sie hier.

    ©anatoliycherkas – stock.adobe.com

    Berufliche Sicherheit und Perspektiven

    Ein sicherer Arbeitsplatz ist für 91 % der befragten Jugendlichen von Bedeutung, während 83 % ein hohes Einkommen und 80 % gute Aufstiegsmöglichkeiten schätzen.

    weiterlesen

    Start der Azubi Recruiting-Trends 2025: Azubis auch 2025 verzweifelt gesucht!

    Was wünschen sich Azubis von morgen? Auch in diesem Jahr deckt die Studie Azubi-Recruiting Trends wieder ein breites Spektrum aktueller Fragen ab: von der Berufsorientierung bis zum Auftritt der Betriebe auf Social Media. Schüler:innen, Azubis und dual Studierende nehmen ab sofort unter www.ausbildungsstudie.de teil, Ausbildungsverantwortliche unter www.testsysteme.de/studie.

    Der aktuelle Fachkräftereport 2024/2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer zeigt: Trotz Rezession mangelt es branchenübergreifend insgesamt weiter an dual ausgebildeten Fachkräften. Ein abnehmendes Arbeitskräftepotenzial verbindet sich mit der zunehmenden Neigung junger Menschen zum Studium. Daher heißt es auch im Krisenjahr 2025: Azubis verzweifelt gesucht!

    ©PepeLaguarda – iStock.com

    Image und Zukunft der dualen Ausbildung

    Vor diesem Hintergrund nimmt die Studie Azubi-Recruiting Trends auch in diesem Jahr wieder die Fragen aufs Korn: Wie tickt die Generation Azubi wirklich? Was müssen wir tun, um die passenden Azubis für uns zu gewinnen? Neben den Klassikern des Azubi-Marketings und -Recruitings stehen auch 2025 weitere Themen auf dem Plan.

    weiterlesen

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.