Eine frühzeitige, starke Bindung zu Ihren Auszubildenden bietet viele Vorteile.
Wie die Ostsächsische Sparkasse Dresden mit Herz, Verstand und innovativen Konzepten die Ausbildung erfolgreich gestaltet, erfahren Sie aus erster Hand von Katja Sommer (Ausbilderin, Personalentwicklung) in diesem Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin)
>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!
Tipp: Einen noch tieferen Einblick in die Ausbildungsarbeit von Katja Sommer und ihrem Team sowie viele weitere Tipps erhalten Sie live bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21. und 22. Mai 2025:
Impuls & Nutzen für Ihre Ausbildungsarbeit:Warum bricht der Hype um Persönlichkeitstypen nicht ab? Und warum kann genau das ein Problem sein? In diesem Impulsvortrag geht es um den Mythos der Persönlichkeitstypen, wie sie mit Tests wie dem MBTI (Myers Briggs-Typenindikator) oder DISG (Direkt/Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft) „gemessen“ werden. Dabei wird aufgezeigt, warum diese Einteilung von Menschen in Typen so problematisch ist. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in alternative Methoden der Persönlichkeitsdiagnostik und erfahren, wie diese im Rahmen der Ausbildung eingesetzt werden können.
Die Inhalte:
- Mythos der Persönlichkeitstypen
- Probleme beliebter Persönlichkeitstests
- Unterscheidung von Typen und Dimensionen bei der Persönlichkeitsdiagnostik
- Nutzen von Persönlichkeitstests im Ausbildungskontext – Vorteile für Ausbilder:innen und Azubis
Hallo Katja, Du bringst zur wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ im Mai ein spannendes Thema mit. Welches ist es und warum ist es für Ausbilder:innen aus Deiner Sicht so relevant?
Ich bringe das Thema „Erfolgreiche Ausbildung durch Bindung und innovative Konzepte“ mit.
In den letzten Jahren haben wir gemerkt, dass die Auszubildenden und Dual Studierenden neben den Themen, die in der Ausbildungsverordnung vorgeschrieben sind, auch weiterhin mit fachlichen und persönlichen Kompetenzen ausgestattet sein und ein Wir-Gefühl erfahren sollten. Das machen wir schon sehr lange. Wir haben ein sehr gutes Ausbildungskonzept. Mit diesem wollen wir bei den jungen Menschen von Anfang an ein solches Wir-Gefühl schaffen. Das beginnt schon in den Einführungstagen, auf die ich im Rahmen meines Vortrags am 22. Mai gerne näher eingehe.
weiterlesen