Navigieren / suchen

Zwei Vormittage Best Practice pur – von Ausbilder:innen für Ausbilder:innen

Rückblick auf die wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ

Mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Einblicke und den Austausch unter Kolleg:innen fand am 21. und 22. Mai die 9. wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ unter dem Motto: „Best Practice pur – von Ausbilder:innen für Ausbilder:innen!“ statt.

Welche Themen und Tipps besprochen wurden, lesen Sie hier. weiterlesen

Digitale Lücke in der Ausbildung: Warum Unternehmen die Erwartungen junger Menschen nicht erfüllen

Die Erwartungen junger Menschen an ihre Ausbildung haben sich gewandelt. Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Auch die Ausbildung muss sich diesen Veränderungen anpassen. Der gerade veröffentlichte zweite Teil der Studie Azubi-Recruiting Trends 2024 zeigt, dass viele Unternehmen in der digitalen Transformation ihrer Ausbildung hinterherhinken. Während junge Menschen den Einsatz digitaler Technologien in der Ausbildung begrüßen, gibt es bei der Umsetzung in den Unternehmen noch viele Wünsche, aber bisher wenig Umsetzung.

©psdesign1 – stock.adobe.com

weiterlesen

Änderungen im Berufsbildungsgesetz: Was Sie jetzt beachten müssen

Die Änderungen durch Artikel 1 des neuen Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) sind seit dem 01.08.2024 in Kraft. Das Gesetz stellt die mobile Ausbildung und die Digitalisierung in der dualen Ausbildung in den Vordergrund, die berufliche Bildung wird weiter digitalisiert und entbürokratisiert. Außerdem können Personen ohne Berufsabschluss ihre im Arbeitsleben erworbenen Fähigkeiten anerkennen und Menschen mit Behinderungen ihre individuelle berufliche Handlungsfähigkeit feststellen und bescheinigen lassen. Das neue Gesetz führt auch zu Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) – die wichtigsten Änderungen und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.

©AREE – stock.adobe.com

weiterlesen

Modernisierte Standardberufsbildpositionen in allen Ausbildungsberufen

Ab diesem Jahr enthalten alle Ausbildungsordnungen modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen für die Bereiche Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Digitalisierte Arbeitswelt.

©photocase / manun

Diese vier Standardberufsbildpositionen gelten für alle Ausbildungsberufe, die ab dem 1. August 2021 in Kraft treten. weiterlesen

Hermann-Schmidt-Preis 2022: Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung

Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2022. “Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen” – so lautete das Thema des diesjährigen Wettbewerbs um den “Hermann-Schmidt-Preis”.

Gruppenfoto aller Preisträger:innen Hermann-Schmidt-Preis 2022 ©BIBB

Vier Projekte wurden ausgezeichnet.

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.