Navigieren / suchen

Industriekaufleute: Alle Änderungen der neuen Ausbildungsordnung im Überblick

Die überarbeitete Neuordnung für Industriekaufleute berücksichtigt nicht nur die zunehmende Branchenvielfalt, in der Industriekaufleute heute arbeiten, sondern betont auch wichtige Zukunftsthemen – darunter Kunden- und Geschäftsprozesse, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie projektorientiertes Arbeiten. Seit dem 1. August 2024 gilt die überarbeitete Ausbildungsordnung. Welche Änderungen besonders relevant sind, erfahren Sie in diesem Überblick.

@stock.adobe.com – Viacheslav Yakobchuk

Kompakteres Ausbildungsberufsbild

Das Ausbildungsberufsbild wurde bewusst gestrafft und in ein Kompetenzprofil überführt. Das heißt: statt langer Listen von Einzelaufgaben werden die zentralen berufsprofilgebenden Kompetenzen (Kernqualifikationen) kompakter dargestellt und durch die integrativ zu vermittelnden Kenntnisse und Fähigkeiten (Standardberufsbildpositionen) ergänzt. weiterlesen

Experten-Interview: Duell mit dem IHK-Rahmenlehrplan und den Prüfungen

In diesem wirAUSBILDER-Experten-Interview wird es radikal!

Für Christian Förster (Leitung Aus- und Weiterbildung) ist der IHK-Rahmenlehrplan ein ganz wichtiges Tool, das er nutzt, um die Ausbildung bei der AUGUST STORCK KG komplett neu zu gestalten und aufzubauen. Warum er diesen in ganz viele kleine Schnipsel zerrissen hat, erfahren Sie im wirAUSBILDER Experten-Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin).

>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


Tipp: Einen noch tieferen Einblick in Gedanken, Vorstellungen, konkret umgesetzte – aber noch im Test befindlichen – Maßnahmen, erhalten Sie live bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21. und 22. Mai 2025:

Impuls & Nutzen für Ihre Ausbildungsarbeit:

Die Zeiten haben sich geändert und das Rennen um die besten Talente läuft. Die Qualität der Ausbildung und die Ausbildungskultur beeinflussen ihre Wettbewerbsfähigkeit und tragen zur Stärkung des Images sowie der Reputation als attraktiver Ausbildungsbetrieb bei. Es gibt keine Musterlösung, jedoch verschiedene Ansätze und Inspirationen. Aus der Praxis des Universitätsklinikums Freiburg erhalten Sie verschiedene Einblicke.

Die Inhalte:

  • Race for Talents? Aber wo sind die Talente?
  • Vorausschauende Nachwuchsplanung – Vorteile und Handlungsschritte
  • Ausbildungsqualität und Ausbildungskultur – behalten Sie das „große Ganze“ im Blick
  • Impulse und Inspirationen aus der Praxis

    Hallo Christian, Du leitest die Aus- und Weiterbildung bei AUGUST STORCK. Dort beschäftigst Du Dich mit einem besonders spannenden Thema. Verrätst Du uns, um welches es sich handelt?

    Ich habe das große Vergnügen und den Spaß, eine Ausbildung komplett neu zu gestalten und aufzubauen. Der IHK-Rahmenlehrplan ist dabei natürlich ein ganz wichtiges Tool. Interessant wird es, wenn die Berufe, die man ausbilden möchte und die Möglichkeiten, die man hat, nicht immer zu 100% oder gerade nur zu 60% zum IHK-Rahmenlehrplan passen. Ich sage es immer so: Der IHK-Rahmenlehrplan geht in die eine, der Betrieb aber manchmal in die andere Richtung. Dazwischen gibt es eine Diskrepanz mit ganz viel Platz für Ausbildung.

    weiterlesen

    Urteil: Weiterbeschäftigung nach bestandener Prüfung

    Ein Azubi besteht seine Abschlussprüfung vor dem Ablauf der Ausbildungszeit. Das positive Ergebnis wird ihm und dem ausbildenden Betrieb unmittelbar mitgeteilt. Der ehemalige Azubi wird bis zum Ende der Ausbildungszeit weiterbeschäftigt. Welches Vertragsverhältnis besteht? Rechtsanwältin Dr. Carmen Hergenröder verrät, was Sie beachten sollten.

    ©SG- design – stock.adobe.com

    weiterlesen

    AzubiWissen: Keine Angst vor der Angst – So bekommst du deine Prüfungsangst in den Griff

    Für viele Auszubildende stehen die Abschlussprüfungen vor der Tür. Viele Azubis, aber auch Lernende allgemein, leiden unter Prüfungsangst. Deshalb hat unsere Podcasterin Jasmin diesem wichtigen Thema eine ganze Folge gewidmet.
    • Wie kann man der gefürchteten Prüfungsangst begegnen?
    • Und was kann man tun, wenn man schon mitten drin steckt? Sowohl in der Prüfung als auch in der Angst.
    Hierauf und noch auf viele weitere Fragen gibt Jasmin Antworten.

    weiterlesen

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.