Navigieren / suchen

Bald wieder elftes Berufsschulpflichtjahr in Berlin?

elftes Berufschulpflichtjahr
@fotolia Klassenverband_28661459_M

Wenn es nach der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) geht, richtet der Senat demnächst wieder das elfte Berufsschulpflichtjahr in der Hauptstadt ein. Andernfalls drohe vielen Jugendlichen die Langzeitarbeitslosigkeit, sofern sie kein Abitur oder eine Ausbildung machen wollen bzw. nicht einmal wissen, wie ihr Berufswunsch aussieht.

weiterlesen

Ausbildungsbegleitende Hilfen sollen Ausbildungsabbruch verhindern

Ausbildungsabbruch Hilfe

Geschätzt jeder vierte Azubi bricht seine Ausbildung vorzeitig ab. Die Gründe sind unterschiedlich, z. B. schlechte Noten in der Berufsschule, Schwierigkeiten im Ausbildungsbetrieb oder nicht erfüllte Vorstellungen vom Ausbildungsberuf. Zumindest bei den ersten beiden Ursachen kann ein Abbruch durch den frühzeitigen Einsatz von ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) vermieden werden. weiterlesen

Lernfabrik unterstützt Azubis und Ausbilder auf dem Weg in die Industrie 4.0

Lernfabrik 4.0
@industrieblick – Fotolia.

Die “Lernfabrik 4.0” der Gewerbeschule Villingen-Schwenningen (GSVS) soll nicht nur Auszubildenden aus den Industrieberufen den Weg in eine vernetzte Produktion weisen. Auch Ausbilder und Lehrer sowie fortbildungswillige erfahrene Mitarbeiter lernen hier innerhalb eines modernen pädagogischen Konzeptes neue Fertigungstechniken.

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.