Navigieren / suchen

Shell Jugendstudie 2024: Erkenntnisse und Tipps für Ihr Azubi-Recruiting

Die 19. Shell Jugendstudie zeichnet ein differenziertes Bild der Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren in Deutschland: Welche Werte und Wünsche sie haben, Ihre Sorgen und Ängste über Politik, Gesellschaft und Umwelt nehmen zu, sie sehen Probleme und Handlungsbedarf. Wie Sie auf die Werte und Einstellungen der Jugendlichen bereits im Recruiting eingehen und als attraktives Ausbildungsunternehmen wahrgenommen werden können, lesen Sie hier.

©anatoliycherkas – stock.adobe.com

Berufliche Sicherheit und Perspektiven

Ein sicherer Arbeitsplatz ist für 91 % der befragten Jugendlichen von Bedeutung, während 83 % ein hohes Einkommen und 80 % gute Aufstiegsmöglichkeiten schätzen.

weiterlesen

Digitale Lücke in der Ausbildung: Warum Unternehmen die Erwartungen junger Menschen nicht erfüllen

Die Erwartungen junger Menschen an ihre Ausbildung haben sich gewandelt. Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Auch die Ausbildung muss sich diesen Veränderungen anpassen. Der gerade veröffentlichte zweite Teil der Studie Azubi-Recruiting Trends 2024 zeigt, dass viele Unternehmen in der digitalen Transformation ihrer Ausbildung hinterherhinken. Während junge Menschen den Einsatz digitaler Technologien in der Ausbildung begrüßen, gibt es bei der Umsetzung in den Unternehmen noch viele Wünsche, aber bisher wenig Umsetzung.

©psdesign1 – stock.adobe.com

weiterlesen

ChatGPT für die Ausbildungsarbeit nutzen – aber wie?

Der Hype um Chat GPT ist aktuell groß. Der Chatbot setzt künstliche Intelligenz ein, um mit Nutzern zu “chatten”. Er kann Informationen bündeln, eine Agenda für Workshops erstellen, Texte für Stellenanzeigen schreiben, programmieren und vieles mehr. Hier einige Anwendungsmöglichkeiten für die Ausbildungsarbeit.

©Sutthiphong – stock.adobe.com

weiterlesen

Welche Berufe bringt die Digitalisierung?

Digitalisierung
@AdobeStock_184371705

Bis 2025 sollen 1,3 Millionen Arbeitsplätze durch Automatisierung und Rationalisierung wegfallen. Gleichzeitig entstehen durch aktuelle und künftige Anforderungen der Digitalisierung 2,1 Millionen neue Stellen, so lautet die Prognose der Bundesregierung. Dabei kann eigentlich noch niemand sagen, in welchen Bereichen diese neuen Jobs entstehen, trotzdem hat das Vergleichsportal gehalt.de im Januar acht sogenannte Trendberufe der Zukunft identifiziert.

weiterlesen