Navigieren / suchen

Ergebnisse der Azubi-Recruiting Trends 2025

Deutschlands größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung zeigt Trendwende am Ausbildungsmarkt sowie Defizite in den Prozessen. Erstmals seit über zehn Jahren bricht der Azubi-Kandidatenmarkt ein: Nur noch 41,7 % der Bewerbenden erhalten mehrere Ausbildungsangebote – so wenig wie zuletzt 2014. Das ist das Ergebnis der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 von u-form Testsysteme.

©psdesign1 – stock.adobe.com

Die Situation könnten Ausbildungsbetriebe eigentlich für sich nutzen, doch stehen dem Defizite in den Recruiting- und Auswahlprozessen im Weg. Welche unnötigen Hürden im Auswahlverfahren Sie vermeiden können, lesen Sie hier. weiterlesen

Digitale Lücke in der Ausbildung: Warum Unternehmen die Erwartungen junger Menschen nicht erfüllen

Die Erwartungen junger Menschen an ihre Ausbildung haben sich gewandelt. Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Auch die Ausbildung muss sich diesen Veränderungen anpassen. Der gerade veröffentlichte zweite Teil der Studie Azubi-Recruiting Trends 2024 zeigt, dass viele Unternehmen in der digitalen Transformation ihrer Ausbildung hinterherhinken. Während junge Menschen den Einsatz digitaler Technologien in der Ausbildung begrüßen, gibt es bei der Umsetzung in den Unternehmen noch viele Wünsche, aber bisher wenig Umsetzung.

©psdesign1 – stock.adobe.com

weiterlesen

Ergebnisse der Azubi-Recruiting Trends 2024

Welches sind die wichtigsten Gründe für einen Wechsel in ein anderes Unternehmen nach der Ausbildung? Welche Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich Azubis bei einem Unternehmen bewerben? Was würde bei der Entscheidung für einen Ausbildungsberuf helfen bzw. hätte geholfen? Welche Kanäle der Bewerberansprache wünschen sich Jugendliche? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in Teil 1 der Auswertung der Studie “Azubi-Recruiting Trends 2024”.

©psdesign1 – stock.adobe.com

Azubi-Recruiting Trends 2024 – Recruiting und Azubi-Marketing

Deutschlands größte doppelperspektivische, jährlich durchgeführte Online-Befragung zur dualen Ausbildung (Schwerpunkt Azubi-Recruiting und -Marketing). In diesem Jahr haben 4.941 Schüler:innen und Auszubildende sowie 1.752 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen. Die Studie vergleicht die Perspektiven von Bewerbenden und Betrieben miteinander und leitet Handlungsempfehlungen ab. weiterlesen

Azubi-Recruiting Trends 2023: Wie die GenZ wirklich tickt

Ökologisch orientiert, wenig leistungswillig, dafür aber besonders sinnhungrig? Bei näherem Hinsehen ist die GenZ ganz anders. Das zeigt der zweite Teil der repräsentativen Studie „Azubi-Recruiting Trends 2023“. An der von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) durchgeführten Untersuchung zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben 4.284 Schüler:innen und Azubis sowie 1.639 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen.

©SkyLine – stock.adobe.com

Die Umfrage zur Studie wurde vom Marktforschungsinstitut Trendence ausgewertet. weiterlesen

Ergebnisse der Azubi-Recruiting Trends 2023: Mangelnde Berufsorientierung Ursache für Ausbildungskrise

Demographischer Wandel als Grund für unbesetzte Ausbildungsplätze? Fast die Hälfte der Azubis und Ausbildungsverantwortlichen macht stattdessen die fehlende Berufsorientierung in Schulen als Ursache aus. Das ist ein Ergebnis der Studie “Azubi-Recruiting Trends 2023”.

©psdesign1 – stock.adobe.com

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.