Wie helfe ich meinem Azubi bei Prüfungsangst?
Wer kennt sie nicht, die innere Unruhe kurz vor einer Prüfung, die Aufregung, kurz bevor der Test ausgehändigt wird, die feuchten Hände, wenn das Prüfungsgespräch in wenigen Minuten beginnt.
Doch bis wohin ist es normale Aufregung und ab wann beginnt die tatsächliche Prüfungsangst?
Was passiert bei Prüfungsangst?
Durch ein Angstgefühl kann es zu Blockaden im Gehirn ihres Auszubildenden kommen, Konzentration ist ihm dann nur noch schlecht möglich. Als Folge können beispielsweise eine Lernblockade oder auch ein totaler Blackout eintreten. Körperliche Symptome der Prüfungsangst können sich bei Ihrem Auszubildenden z.B. als Schweißausbrüche, Übelkeit, Schlafprobleme oder Schwindelgefühle äußern. Prüfungsangst kann daher großen Einfluss auf die Ergebnisse von Prüfungen haben.
Prüfungsangst während der Ausbildung
Prüfungsängste können sich in verschiedenen Situationen äußern:
– Klassenarbeit in der Berufsschule
– Ihr Azubi muss einen Vortrag oder ein Referat halten
– während der Durchführung einer Ausbildungssituation / Unterweisung
– während der Zwischenprüfungen
– während der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen
– etc.
Welche Situationen Ihrem Azubi besondere Sorgen bereiten, kann ganz individuell sein.
Und wie kann ich meinem Auszubildenden jetzt helfen?
Als guter Ausbilder ist es natürlich in Ihrem Interesse, Ihren Auszubildenden so gut es geht zu unterstützen und einer bestehenden Prüfungsangst entgegenzuwirken. Hierzu können Sie sich zum Beispiel an den folgenden Punkten orientieren:
- Üben Sie mit Ihrem Auszubildenden und helfen Sie ihm bei seiner Prüfungsvorbereitung. Eine gute Vorbereitung gibt Ihrem Auszubildenden Sicherheit.
- Assoziieren Sie gemeinsam mit Ihrem Auszubildenden alle möglichen positiven Gedanken in Bezug auf die Prüfung. So reduzieren Sie negative Gefühle.
- Spielen Sie Negativbeispiele durch, die ein positives Ende haben.
- Schlagen Sie Ihrem Auszubildenden Entspannungsübungen vor, mit denen er sich auch kurz vor der Prüfung noch einmal beruhigen kann.
- Falls möglich: Begleiten Sie Ihren Auszubildenden zur Prüfung oder stellen Sie dafür ggf. einen Mitauszubildenden frei, in dessen Begleitung sich Ihr Auszubildender wohlfühlt.
Lesen Sie auch: Prüfungsvorbereitung: Kein Grund zur Panik!
Kommentare
Hallo,
Ich habe gestern Ergebnis gekriegt und zwar bei Produktiontechnik ich habe 42 Punkte Note 5 und produktionplanung 88 punkte Note 2 und sozialKunde 53 Note 4 es ist schon bestanden oder nicht können Sie bitte schreiben.
VG
Hallo,
im Normalfall erfährt man ob man insgesamt bestanden hat, am Ende der mündlichen Prüfung durch den Prüfungsausschuss.
Ansonsten natürlich anhand der Noten der (Abschluss-)Prüfungen. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man die zuständige Kammer (HWK/IHK) kontaktieren. Dann am besten auch die bekannten Noten und die Prüflingsnummer bereithalten!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr wirAUSBILDER-Team