Ausbildung wird für Studienabbrecher immer attraktiver

Rund 140.000 Studierende verlassen jährlich die Hochschulen ohne Abschluss – etwa 60.000 davon starten in eine berufliche Ausbildung, mit besten Beschäftigungsperspektiven.
Rund 140.000 Studierende verlassen jährlich die Hochschulen ohne Abschluss – etwa 60.000 davon starten in eine berufliche Ausbildung, mit besten Beschäftigungsperspektiven.
Normalerweise sehen wir auf Anzeigen, in Flyern und auf den Ausbildungshomepages hauptsächlich Bilder von Auszubildenden. Für ein erfolgreiches Azubimarketing ist das gut und wichtig. Denn wer kann besser und authentischer von seinem Beruf erzählen als die Auszubildenden? Diese sind sehr gute Botschafter für ihren Ausbildungsberuf. Darauf sollten Sie auf keinen Fall verzichten. Auf der anderen Seite dürfen auch der hauptamtliche Ausbilder und die ausbildenden Fachkräfte nicht fehlen. Das wird im Ausbildungsmarketing manchmal vergessen und unterschätzt. weiterlesen
Die Azubi-Bewerber im öffentlichen Sektor sind im Vergleich zu denen anderer Branchen besonders freizeit- und sicherheitsorientiert. Auch beim Thema “lebenslanges Lernen” sind sie deutlich weniger engagiert als andere Bewerber.
Die Arbeitslosigkeit ist seit der Wiedervereinigung auf dem niedrigsten Stand angekommen, die Konjunkturerwartungen sind stabil. Oftmals können Bewerber in vielen Sparten aus mehreren Angeboten wählen. Spitzenreiter bei den Jobangeboten sind die Bereiche Verkaufsberatung bzw. Vertrieb, IT und Gesundheit/Pflege.
Bis zum Ausbildungsbeginn sind es nur noch wenige Wochen. Und die neuen Auszubildenden haben Sie teilweise schon vor Monaten eingestellt. Damit diese sich jetzt schon mit Ihrem Unternehmen identifizieren und nicht doch noch abspringen, gibt es viele Möglichkeiten, um mit ihnen in Kontakt zu bleiben. weiterlesen