Navigieren / suchen

Digitale Medien im Ausbildungsalltag – neue Roadshow ab März 2019

@AdobeStock_109562673

Am 28. März startet die Roadshow “Digitale Medien im Ausbildungsalltag” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ins Jahr 2019. In Mannheim lernen Teilnehmende in drei Anwenderworkshops innovative Lehr- und Lernkonzepte kennen, die im Zeichen der Digitalisierung von beruflicher Aus- und Weiterbildung stehen.

weiterlesen

Azubis für Industrie 4.0 qualifizieren

@95809126_©-Mimi-Potter-Fotolia.com_M

Die Digitalisierung stellt Fachkräfte und damit auch die berufliche Ausbildung vor neue Herausforderungen. Um gewerblich-technische Azubis von vornherein gut für die Welt der Industrie 4.0 zu rüsten, nehmen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) nun ein bundeseinheitliches, fachübergreifendes Training ins Programm.

weiterlesen

Welche Berufe bringt die Digitalisierung?

Digitalisierung
@AdobeStock_184371705

Bis 2025 sollen 1,3 Millionen Arbeitsplätze durch Automatisierung und Rationalisierung wegfallen. Gleichzeitig entstehen durch aktuelle und künftige Anforderungen der Digitalisierung 2,1 Millionen neue Stellen, so lautet die Prognose der Bundesregierung. Dabei kann eigentlich noch niemand sagen, in welchen Bereichen diese neuen Jobs entstehen, trotzdem hat das Vergleichsportal gehalt.de im Januar acht sogenannte Trendberufe der Zukunft identifiziert.

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.