Mit dem “Ziel-Lernsystem” zu mehr Selbstständigkeit für die Azubis

Die Auszubildenden fragen, der Ausbilder antwortet oder zeigt – so läuft es in den meisten Unternehmen. Insgeheim denken sich Ausbilder dann manchmal: “Auf diese oder jene Idee könnte mein Azubi aber auch mal von allein kommen….!” Wenn Sie Ihre Rolle vom “Anleiter” hin zum “Begleiter” verändern möchten, hilft Ihnen das “Ziel-Lernsystem”, Ihre Auszubildenden zu mehr Selbstverantwortlichkeit zu entwickeln.
Digitalisierung in der Ausbildung – Hype oder wichtige Veränderung?

Industrie 4.0, Smart Factories, Big Data – diese und andere Schlagworte bestimmen schon seit einiger Zeit die Diskussionen in den Unternehmen. Insbesondere die Folgen für die Ausbildung stehen im Fokus, denn die heranwachsenden Fachkräfte sollten im Idealfall schon während ihrer Lehrzeit auf die neuen Technologien vorbereitet werden.
Praktikum für Flüchtlinge bei Ehrmann

“Privates Engagement ist ein Muss” – so fasst Xenia Froehlich, verantwortlich für die kaufmännische Ausbildung beim Molkereispezialisten Ehrmann, die Arbeit mit dem Ziel, junge Geflüchtete über ein Praktikum in eine Ausbildung zu bringen, zusammen. Seit dem Frühjahr 2015 läuft im Hauptsitz der Familien-Molkerei in Oberschönegg ein Projekt, mit dem Flüchtlinge als Fachkraft qualifiziert werden sollen.
Interview mit Ruth Berg, Ausbildungsleiterin
Ruth Berg ist Mitglied des Fachbeirates für den wir Ausbilder-Kongress. Als Ausbildungsleiterin in einem mittelständischen Familienunternehmen erklärt sie uns, was Rennsport mit Azubi-Marketing zu tun hat und was die größte Herausforderung in den nächsten Jahren sein wird.