Navigieren / suchen

Mindestausbildungsvergütung steigt im Jahr 2026

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2026 berechnet. Die Veröffentlichung der neuen Sätze durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist am 10. Oktober im Bundesgesetzblatt erfolgt.

©Ruzlan Fazlulov – iStock.com

Für Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen nach BBiG oder Handwerksordnung, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2026 beginnen, gelten folgende monatlichen Mindestvergütungen:

weiterlesen

Ergebnisse der Azubi-Recruiting Trends 2025

Deutschlands größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung zeigt Trendwende am Ausbildungsmarkt sowie Defizite in den Prozessen. Erstmals seit über zehn Jahren bricht der Azubi-Kandidatenmarkt ein: Nur noch 41,7 % der Bewerbenden erhalten mehrere Ausbildungsangebote – so wenig wie zuletzt 2014. Das ist das Ergebnis der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 von u-form Testsysteme.

©psdesign1 – stock.adobe.com

Die Situation könnten Ausbildungsbetriebe eigentlich für sich nutzen, doch stehen dem Defizite in den Recruiting- und Auswahlprozessen im Weg. Welche unnötigen Hürden im Auswahlverfahren Sie vermeiden können, lesen Sie hier. weiterlesen

Mindestausbildungsvergütung steigt im Jahr 2025

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2025 berechnet. Die Veröffentlichung der neuen Sätze durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Bundesgesetzblatt ist mittlerweile erfolgt.

©Ruzlan Fazlulov – iStock.com

Für Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen nach BBiG oder Handwerksordnung, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2025 beginnen, gelten folgende monatlichen Mindestvergütungen:

weiterlesen

Praxis-Tipps für Ihre Ausbildungsarbeit – die Top 12 Blogbeiträge

Mit dieser Zusammenstellung der Top 12 Blogbeiträge von wirAUSBILDER.de geben wir Ihnen eine Sammlung bewährter Methoden, Perspektiven und konkreter Tipps aus der Ausbildungswelt an die Hand. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Wege, um Ihre Ausbildung noch erfolgreicher zu gestalten!

>> PDF hier öffnen.

weiterlesen

Generation Z: Was tun, wenn Azubis über jeden Auftrag diskutieren?

„Wieso, weshalb, warum? – Wer nicht fragt, bleibt dumm“: Der Song aus der Sesamstraße fordert seit Jahrzehnten Kinder auf, Fragen zu stellen. Insbesondere die Generation Z stellt Vieles in Frage. Doch wenn jedem Arbeitsauftrag eine Diskussion folgt, werden die Nerven mancher Ausbilder:innen strapaziert. Sie stehen vor der Herausforderung, immer wieder zu prüfen, welche Azubi-Aufgaben wirklich zielführend sind und wie deren Sinn vermittelt werden kann.

©contastwerkstatt – stock.adobe.com

Die Kenntnis über Werte und ein Perspektivwechsel können helfen.

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.