Navigieren / suchen

Methoden in der Ausbildung: Die Demonstrationsmethode

Demonstrationsmethode

Die Demonstrationsmethode ist eine von vielen verschiedenen Methoden, die ein Ausbilder nutzen kann, um seinem Azubi ein Thema zu vermitteln.

Wie funktioniert die Demonstrationsmethode?

Die Demonstrationsmethode nutzt die Demonstration, um dem Azubi einen Sachverhalt vorzuführen oder vorzutragen und ein Thema anschaulich zu vermitteln.

Der Ausbilder demonstriert einen Sachverhalt möglichst verständlich und wählt hierzu auch Medien im Vorfeld sorgfältig aus. Er ist dem Azubi zugewandt und beantwortet dessen Fragen.

Der Azubi wiederum sollte der Demonstration möglichst aufmerksam folgen und ggf. im Nachhinein dann eine Phase des Nachmachens und Übens durchlaufen.

Positive Aspekte der Demonstrationsmethode

Vorteilhaft ist, dass durch die Demonstration ein Thema anschaulich vermittelt wird und so dem Azubi der Praxistranfer erleichtert wird. Ein Azubi kann sich durch die Demonstration leicht mit dem Thema oder der Aufgabe identifizieren und auch Lösungswege besser nachvollziehen, als wenn sie dies alles nur auf theoretischer Basis erfahren.

Wichtig ist jedoch, dass die Demonstration auch wirklich gekonnt präsentiert wird, und der Ausbilder nicht selbst erst herumprobiert und den Sachverhalt eigentlich noch gar nicht hinreichend beherrscht. Fehler in der Demonstration können sich nämlich bei den Azubis einprägen und so erreicht der Ausbilder dann genau das Gegenteil von dem, was er eigentlich vermitteln wollte.

Wann sollte ich die Demonstrationsmethode für meine Azubis wählen?

Die Demonstration als Methode zu wählen bietet sich zum Beispiel dann an, wenn anhand der Demonstration ein “Aha-Moment” bei den Azubis hervorgerufen wird, durch den sie einen Sachverhalt, ein Thema oder einen Lösungsweg besonders gut im Kopf behalten und sich einprägen können.

Hinterlasse einen Kommentar

Name*

E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)

Webseite