Navigieren / suchen

Experten-Interview: Digital Detox für Ausbilder:innen und Azubis

Tipps für einen bewussteren Umgang mit Bildschirmzeit

Auch in der Ausbildung ist digitale Dauerverfügbarkeit zur Normalität geworden. Doch wer immer „on“ ist, kann schwerer lernen, sich konzentrieren oder wirklich abschalten. Ein bewusster Umgang mit Bildschirmzeit hilft nicht nur Azubis, sondern auch Ausbilder:innen, klarer, gelassener und wirksamer zu arbeiten.

Über kleine, schnell umsetzbare Veränderungen, die viel bewirken können, haben Larissa Cornely (Digital Learning Consultant bei CLC) und Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) im wirAUSBILDER-Interview gesprochen.

>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


weiterlesen

Experten-Interview: Inventur – das große Ausmisten in der Ausbildung

Ausbildung im Wandel: Strukturen neu denken, Zukunft gestalten

Annika Schädle und Mike Kugler befassen sich bei der Groz-Beckert KG als Ausbilderin bzw. Ausbildungsleiter tagtäglich mit der beruflichen Ausbildung. Sie wissen, welche Aspekte sich lohnen, beibehalten zu werden, um die Ausbildung voranzubringen, welche aussortiert werden können und was beim Prozess des Wandels zu beachten ist.

Im Interview mit Josef Buschbacher, Bildungsexperte und Moderator der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ, teilen sie unter dem Motto „Inventur – das große Ausmisten in der Ausbildung“ ihre Erfahrungen und Denkansätze, wie die Ausbildung zukunftssicher gestaltet werden kann.

>> Jetzt das folgende Interview lesen oder direkt zu den 3 Fragen des Video-Interviews wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


weiterlesen

Experten-Interview: Persönlichkeitstypen im Ausbildungskontext

Vom beliebten Schubladendenken und wie es besser geht

Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sich Dr. Svenja Roch, verantwortlich für die Ausbildung und das duale Studium bei freenet, mit dem Thema Persönlichkeitstypen beschäftigt. Im Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) verrät sie, warum das Thema aus ihrer Sicht für die Ausbildungsarbeit relevant ist. Zudem gibt sie allen, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigen möchten, praktische Tipps an die Hand und verrät, was sie sich von Unternehmen für Ausbildende wünscht.

>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


weiterlesen

Zwei Vormittage Best Practice pur – von Ausbilder:innen für Ausbilder:innen

Rückblick auf die wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ

Mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Einblicke und den Austausch unter Kolleg:innen fand am 21. und 22. Mai die 9. wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ unter dem Motto: „Best Practice pur – von Ausbilder:innen für Ausbilder:innen!“ statt.

Welche Themen und Tipps besprochen wurden, lesen Sie hier. weiterlesen

Experten-Interview: Ausbildung zukunftsfähig und ressourcenschonend gestalten

In der Ausbildung sind Innovationen und neue Ideen oft der Schlüssel, um sich abzuheben und die Qualität zu steigern. Doch gerade, wenn man diese Ideen umsetzt, besteht die Gefahr, dass man den Überblick über die eingesetzten Ressourcen und die relevanten Ausbildungsziele verliert.

Im Experten-Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) erläutert Marcus Vogel (Ausbildungsleitung, Personalentwicklung, Landratsamt Reutlingen) seine Gedanken, wie man eine Ausbildungsstrategie entwickeln kann, die sowohl zielorientiert ist als auch die vorhandenen Ressourcen effizient nutzt.

>> Jetzt lesen! Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


Hallo Herr Vogel. Bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21. und 22. Mai dürfen sich die Teilnehmer:innen auf einen spannenden Impuls von Ihnen freuen. Welches Thema bringen Sie mit und warum ist es aus Ihrer Sicht für Ausbilder:innen so relevant?

Wir alle kennen das: Wenn man für die Ausbildung verantwortlich ist, möchte man immer innovativ sein und ist total empfänglich für neue Ideen, die die Ausbildung aufwerten und man damit möglichst irgendein Alleinstellungsmerkmal hat. Wenn man dann auch einige von den neuen Ideen umsetzen darf, gerät dabei manchmal aus dem Blick, an welchen Stellen der Ausbildung möglicherweise zu viel Ressourcen eingesetzt werden und – noch schlimmer – welche Ausbildungsziele womöglich vernachlässigt werden. Daher habe ich mir Gedanken gemacht, wie man seine Ausbildungsstrategie zielorientiert gestalten und die zur Verfügung stehenden Ressourcen sinnvoll einsetzen kann.

weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.