KAUSA berät Unternehmen, Jugendliche und Eltern mit Migrationshintergrund

In Deutschland beschäftigen etwa 737.000 Selbstständige mit Migrationshintergrund mehr als zwei Millionen Menschen. Eine duale Ausbildung wäre in diesen Betrieben oft möglich, das scheitert aber an verschiedenen Gründen.
Sonderprogramm Digitalisierung für überbetriebliche Berufsbildungsstätten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Berufsbildungsstätten bei der Ausstattung mit digitalen Geräten, Maschinen, Anlagen und Software. Zusätzliche werden in mehreren Pilotprojekten die Auswirkungen der Digitalisierung auf die überbetriebliche Ausbildung untersucht.
Sozialarbeiter assistieren bei Ausbildung

Auch die “schwierigen” Fälle sollen möglichst erfolgreich durch eine Ausbildung gebracht werden – das ist das Ziel der Jugendberufsagentur Remscheid, die sich ehrgeizige Ziele für die Vermittlung gesetzt hat. Mit Hilfe von Sozialarbeitern, die bei der Ausbildung assistieren, soll das Projekt gelingen. weiterlesen
Erste “Didacta Italia” startet im September

Vom 27. bis 29. September 2017 findet in Florenz zum ersten Mal die “Didacta Italia” statt, eine Schwesterveranstaltung zur jährlichen Bildungsmesse in Deutschland. Italien befindet sich, was das Bildungssystem betrifft, im Umbruch und strebt einen Paradigmenwechsel an.