Navigieren / suchen

Experten-Interview: Inventur – das große Ausmisten in der Ausbildung

Ausbildung im Wandel: Strukturen neu denken, Zukunft gestalten

Annika Schädle und Mike Kugler befassen sich bei der Groz-Beckert KG als Ausbilderin bzw. Ausbildungsleiter tagtäglich mit der beruflichen Ausbildung. Sie wissen, welche Aspekte sich lohnen, beibehalten zu werden, um die Ausbildung voranzubringen, welche aussortiert werden können und was beim Prozess des Wandels zu beachten ist.

Im Interview mit Josef Buschbacher, Bildungsexperte und Moderator der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ, teilen sie unter dem Motto „Inventur – das große Ausmisten in der Ausbildung“ ihre Erfahrungen und Denkansätze, wie die Ausbildung zukunftssicher gestaltet werden kann.

>> Jetzt das folgende Interview lesen oder direkt zu den 3 Fragen des Video-Interviews wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


Annika und Mike, welches Thema bringt ihr zur wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 05. und 06. November 2025 mit und warum ist es aus Eurer Sicht für die Ausbildung so wichtig?

Annika: Wir freuen uns mit dabei zu sein und möchten über das Thema „Inventur – Das große Ausmisten in der Ausbildung“ sprechen.

Mike: Wir haben das Thema ausgesucht, weil dieses bei uns brandaktuell ist. Wir möchten mit der Zeit gehen, die Dynamik des Marktes berücksichtigen, mit dem Stand der Technik mitgehen und zukunftsfähig ausbilden. Natürlich stehen unsere Azubis im Vordergrund, aber auch die internen und externen Stakeholder möchten wir berücksichtigen.

Annika: Die Ausbildung steht im Zeichen des Wandels. Auch in Zukunft möchten wir Vorreiter sein, so wie wir es jetzt sind. Und dafür ist es für uns unabdingbar den Schritt des Wandels zu gehen. Durchdacht, Schritt für Schritt. Dabei ist es ganz wichtig, jeden mitzunehmen und den Wandel auf sanfte Art einzuleiten.

Es klingt spannend, sich inmitten von Veränderungen zu befinden. Super, dass Ihr hierbei an so viele Aspekte denkt.

Was sollten Ausbilder:innen, die sich ebenfalls mit dem Wandel der Ausbildung beschäftigen, auf alle Fälle beachten?

Mike: Wir als Ausbilder:innen müssen unbedingt bedenken, dass wir alle Individuen sind und jede:r seine eigenen Gedanken und Ideen hat, die er bzw. sie mit einbringen kann. Uns ist wichtig, dass wir im Team gut zusammenarbeiten und eine gute Teamstruktur haben.  Teambuilding-Maßnahmen unterstützen uns dabei, die richtige Richtung fortzuschreiten.

Annika: Eine große Stärke von uns als Team ist es, dass wir alle mit Herzblut dabei sind die Ausbildung voranzutreiben. Das ist die perfekte Voraussetzung, um in den Wandel einzusteigen, die Ausbildung neu zu gestalten, so dass wir auch weiterhin positiv über unsere Ausbildung berichten können und die Azubis bei uns bleiben.

Wenn Ihr an die Zukunft der Ausbildung denkt und einen Wunsch frei hättet, was wäre das?

Annika: Eine gute und spannende Frage. In der Zusammenarbeit von Unternehmen, Schulen, Hochschulen und der IHK steckt noch viel Potenzial. Ich glaube es wäre spannend die Projekte, die wir jetzt machen, auch bei den anderen Behörden und Mitstreitern voranzutreiben. So könnte sich mit Blick auf die Themen Lernkultur und Recruiting was tun; gerade beim Recruiting, wo es immer schwieriger wird Leute zu finden, könnte man Projekte auch gemeinsam gestalten.

Mike: Wir wollen auf jeden Fall zukunftsfähig ausbilden. Daher sollten wir auch Vorbilder sein und in unserer Region mit gutem Beispiel vorangehen.

Annika und Mike, ich sage vielen Dank für Euren Input und ich freue mich schon, wenn wir uns im November live bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ wiedersehen.


Erfahren Sie mehr von Annika Schädle und Mike Kugler

… bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 05. und 06. November 2025!

Impuls & Nutzen für Ihre Ausbildungsarbeit:

Die Ausbildung bei der Groz-Beckert KG steht im Zeichen des Wandels. Bestehende Strukturen und Inhalte gilt es zu hinterfragen und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Im Zentrum stehen dabei die Bedürfnisse der Auszubildenden, die Erwartungen interner und externer Stakeholder, die Dynamik des Marktes, technologische Entwicklungen sowie moderne didaktische Ansätze. Was funktioniert und kann bestehen bleiben? Was braucht Weiterentwicklung? Wo sind völlig neue Ansätze notwendig? Diese Veränderung werden bewusst und gemeinsam gestaltet. Offene Teamkultur ist der Schlüssel für erfolgreiches Change-Management. So wird eine Ausbildungslandschaft geschaffen, die nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch langfristig Fachkräfte sichert und die Position als attraktiver Ausbildungsbetrieb stärkt.

Der Vortrag bietet Ihnen Impulse und konkrete Ansätze, wie Sie den Wandel in der Ausbildung aktiv mitgestalten können. Profitieren Sie von neuen Perspektiven und stärken Sie Ihre Rolle als Gestalter:in einer zukunftsfähigen Ausbildung. So schaffen Sie die Basis für nachhaltigen Erfolg – für Ihre Auszubildenden, Ihr Team und Ihr Unternehmen.

Die Inhalte:

  • Rückblick: Wie kam es zum großen Ausmisten? Ein Bestandteil der Reise in die Zukunft der Ausbildung bei Groz-Beckert
  • Bestandsaufnahme: Was haben wir eigentlich alles im Ausbildungsportfolio
  • Aufräumen mit veralteten Inhalten und Methoden
  • Neues auswählen und integrieren
  • Unsere Learnings und ein Blick nach vorne

    Gemeinsam diskutieren wir über dieses und viele weitere spannende Themen!

    Jetzt über die Themen und das Gewinnspiel anlässlich der 10. Jubiläums-Konferenz informieren!

    >> Zum Programm und weiteren Video-Interviews!

    ©NWB Verlag

    Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie! >> Jetzt anmelden! 


    Anmerkung der Redaktion: Das Interview basiert auf der zugehörigen Video-Aufzeichnung und wurde in Auszügen verschriftlicht.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Name*

    E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)

    Webseite

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.