Rund ein Drittel der Studierenden zweifelt daran, dass sie ihr derzeitiges Studium erfolgreich abschließen werden. Für fast 30 % von ihnen ist eine Ausbildung im dualen System eine attraktive Alternative.
Seit letztem Jahr haben Unternehmen die Möglichkeit, ihr Recruiting-Material auf den Einstieg-Messen testen zu lassen: Ein aussagekräftiges Feedback erhalten sie von mindestens 50 Jugendlichen, die gerade nach einer passenden Ausbildung oder einem Studiengang suchen.
Zwei Beispiele für Recruiting-Maßnahmen in Bezug auf Mobilität sind bemerkenswert:
Die Janzen GmbH ist ein Unternehmen in einer ländlichen Region. Das Azubi-Recruiting ist wegen der schlechten Taktung des öffentlichen Personennahverkehrs schwierig: „Ich würde ja gerne bei Ihnen eine Ausbildung beginnen, aber ich weiß nicht wie ich zuverlässig zu Ihnen kommen kann.“
Die Gewinner des diesjährigen IHK-Bildungspreises sind am 15. Februar gekürt worden. Zusätzlich zu den Siegern in den Kategorien „Kleine“, „Mittlere“ und „Große“ Unternehmen wurde ein Sonderpreis vergeben.
Über alle Sieger stimmte eine 300-köpfige Jury, die aus IHK-Prüfern bestand, live ab. Unter diesen Preisträgern ist die „Mahle Ventiltrieb GmbH“ mit ihrer Aktion „Azubi meets Kindergartenkind – Eine Herausforderung für beide Seiten und ein Gewinn für alle“. Ziel des Projektes ist, Kindergartenkinder frühzeitig für technische Berufe zu interessieren. Die Azubis der Firma Mahle bringen sich dahingehend ein, dass sie mit den Kindergartenkindern gemeinsamen arbeiten.