Kürzlich wurde der DGB-Ausbildungsreport 2025 veröffentlicht. Die große Studie der DGB-Jugend gibt jungen Menschen eine Stimme und macht Schwachstellen im dualen Ausbildungssystem sichtbar. Schwerpunkt in diesem Jahr: Zugangsvoraussetzungen und Hürden. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und geben Tipps für Ausbildungsbetriebe.
Ausbildung im Wandel: Strukturen neu denken, Zukunft gestalten
Annika Schädle und Mike Kugler befassen sich bei der Groz-Beckert KG als Ausbilderin bzw. Ausbildungsleiter tagtäglich mit der beruflichen Ausbildung. Sie wissen, welche Aspekte sich lohnen, beibehalten zu werden, um die Ausbildung voranzubringen, welche aussortiert werden können und was beim Prozess des Wandels zu beachten ist.
Im Interview mit Josef Buschbacher, Bildungsexperte und Moderator der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ, teilen sie unter dem Motto „Inventur – das große Ausmisten in der Ausbildung“ ihre Erfahrungen und Denkansätze, wie die Ausbildung zukunftssicher gestaltet werden kann.
>> Jetzt das folgende Interview lesen oderdirekt zu den 3 Fragendes Video-Interviews wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!
Eine neue Ausbildungsverordnung für Kaufleute für Büromanagement ist zum 1. August 2025 in Kraft getreten. Welche Inhalte gleich oder ähnlich geblieben sind und welche wichtigen Änderungen zu beachten sind, lesen Sie hier.
Die Generation Alpha betritt in Kürze den Arbeitsmarkt. Aufgewachsen in einer Welt, die von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und globaler Vernetzung geprägt ist, bringen sie teils andere Herausforderungen für Ausbilder:innen mit, als die vorherige Gen Z.
EFStock – stock.adobe.com
Im wirAUSBILDER-Interview mit Peer Allendörfer, Psychologe mit Erfahrungen aus der Arbeit mit jungen Menschen und seiner Tätigkeit als Berater bei der INFO Trainings- und Beratungs-GmbH, haben wir die Generation Alpha etwas genauer betrachtet. 3 Fragen – 3 Antworten, die das Ziel haben ein erstes Verständnis zu schaffen, damit Sie sich bestmöglich auf Ihre künftigen Azubis vorbereiten können.
Vom beliebten Schubladendenken und wie es besser geht
Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sich Dr. Svenja Roch, verantwortlich für die Ausbildung und das duale Studium bei freenet, mit dem Thema Persönlichkeitstypen beschäftigt. Im Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) verrät sie, warum das Thema aus ihrer Sicht für die Ausbildungsarbeit relevant ist. Zudem gibt sie allen, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigen möchten, praktische Tipps an die Hand und verrät, was sie sich von Unternehmen für Ausbildende wünscht.
>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!