Navigieren / suchen

„Irgendetwas stimmt nicht …“ – Psychische Auffälligkeiten bei Azubis

„Früher hatten wir mal vereinzelt jemanden mit psychischen Problemen – heute betrifft das fast jeden Jahrgang.“ Diese Aussage fiel beim letzten DIALOG LIVE-Netzwerktreffen als es um „Herausforderungen im Ausbildungsalltag“ ging.

Auch meine Erfahrungen aus Azubi-Trainings bestätigen diesen Eindruck: Psychische Auffälligkeiten bei Azubis nehmen zu – ob in Form von Ängsten, autistischen Verhaltensweisen oder erhöhter Reizbarkeit. Das verändert Gruppenprozesse und erfordert viel Fingerspitzengefühl und Flexibilität im Umgang.

©Галя Дорожинська – stock.adobe.com

Von Einzelfällen kann längst keine Rede mehr sein: Laut der COPSY-Studie („Corona und Psyche“) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf berichten aktuell 22% der 7- bis 22-Jährigen über psychische Auffälligkeiten – rund fünf Prozentpunkte mehr als vor der Pandemie.

weiterlesen

Die richtigen Azubis finden

Warum Eignungstests auch in der Ausbildung punkten

Als Ausbilder:in kennen Sie das Problem: Der Lebenslauf sieht vielversprechend aus, das Bewerbungsgespräch lief gut – doch nach wenigen Wochen zeigt sich, dass der neue Azubi nicht zum Betrieb passt. Solche Fehlentscheidungen sind nicht nur frustrierend, sondern auch teuer. Die psychologische Wissenschaft in Form von modernen Eignungstests kann dabei helfen, von Anfang an die passenden Talente für die Ausbildungsplätze zu identifizieren.

© Aivy

weiterlesen

Eigeninitiative fördern – statt alles vorzugeben

Verantwortung als zentraler Teil guter Ausbildung

Sie haben motivierte Auszubildende, aber irgendwie fehlt der letzte Funke? Vielleicht liegt’s nicht am fehlenden Talent, sondern an zu wenig Verantwortung. Es ist Zeit, den Nachwuchs einfach mal machen zu lassen! Wer selbst Entscheidungen trifft, wächst. Und mit ihm das ganze Team.

© Start Into Media – Medien.Bayern GmbH

weiterlesen

Experten-Interview: Ausbildung zukunftsfähig und ressourcenschonend gestalten

In der Ausbildung sind Innovationen und neue Ideen oft der Schlüssel, um sich abzuheben und die Qualität zu steigern. Doch gerade, wenn man diese Ideen umsetzt, besteht die Gefahr, dass man den Überblick über die eingesetzten Ressourcen und die relevanten Ausbildungsziele verliert.

Im Experten-Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) erläutert Marcus Vogel (Ausbildungsleitung, Personalentwicklung, Landratsamt Reutlingen) seine Gedanken, wie man eine Ausbildungsstrategie entwickeln kann, die sowohl zielorientiert ist als auch die vorhandenen Ressourcen effizient nutzt.

>> Jetzt lesen! Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


Hallo Herr Vogel, Sie leiten beim Landratsamt Reutlingen die Ausbildung und Personalentwicklung. Welches Thema ist es aus Ihrer Sicht für Ausbilder:innen besonders relevant?

Wir alle kennen das: Wenn man für die Ausbildung verantwortlich ist, möchte man immer innovativ sein und ist total empfänglich für neue Ideen, die die Ausbildung aufwerten und man damit möglichst irgendein Alleinstellungsmerkmal hat. Wenn man dann auch einige von den neuen Ideen umsetzen darf, gerät dabei manchmal aus dem Blick, an welchen Stellen der Ausbildung möglicherweise zu viel Ressourcen eingesetzt werden und – noch schlimmer – welche Ausbildungsziele womöglich vernachlässigt werden. Daher habe ich mir Gedanken gemacht, wie man seine Ausbildungsstrategie zielorientiert gestalten und die zur Verfügung stehenden Ressourcen sinnvoll einsetzen kann.

weiterlesen

Experten-Interview: Duell mit dem IHK-Rahmenlehrplan und den Prüfungen

In diesem wirAUSBILDER-Experten-Interview wird es radikal!

Für Christian Förster (Leitung Aus- und Weiterbildung) ist der IHK-Rahmenlehrplan ein ganz wichtiges Tool, das er nutzt, um die Ausbildung bei der AUGUST STORCK KG komplett neu zu gestalten und aufzubauen. Warum er diesen in ganz viele kleine Schnipsel zerrissen hat, erfahren Sie im wirAUSBILDER Experten-Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin).

>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


Tipp: Einen noch tieferen Einblick in Gedanken, Vorstellungen, konkret umgesetzte – aber noch im Test befindlichen – Maßnahmen, erhalten Sie live bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21. und 22. Mai 2025:

Impuls & Nutzen für Ihre Ausbildungsarbeit:

Die Zeiten haben sich geändert und das Rennen um die besten Talente läuft. Die Qualität der Ausbildung und die Ausbildungskultur beeinflussen ihre Wettbewerbsfähigkeit und tragen zur Stärkung des Images sowie der Reputation als attraktiver Ausbildungsbetrieb bei. Es gibt keine Musterlösung, jedoch verschiedene Ansätze und Inspirationen. Aus der Praxis des Universitätsklinikums Freiburg erhalten Sie verschiedene Einblicke.

Die Inhalte:

  • Race for Talents? Aber wo sind die Talente?
  • Vorausschauende Nachwuchsplanung – Vorteile und Handlungsschritte
  • Ausbildungsqualität und Ausbildungskultur – behalten Sie das „große Ganze“ im Blick
  • Impulse und Inspirationen aus der Praxis

    Hallo Christian, Du leitest die Aus- und Weiterbildung bei AUGUST STORCK. Dort beschäftigst Du Dich mit einem besonders spannenden Thema. Verrätst Du uns, um welches es sich handelt?

    Ich habe das große Vergnügen und den Spaß, eine Ausbildung komplett neu zu gestalten und aufzubauen. Der IHK-Rahmenlehrplan ist dabei natürlich ein ganz wichtiges Tool. Interessant wird es, wenn die Berufe, die man ausbilden möchte und die Möglichkeiten, die man hat, nicht immer zu 100% oder gerade nur zu 60% zum IHK-Rahmenlehrplan passen. Ich sage es immer so: Der IHK-Rahmenlehrplan geht in die eine, der Betrieb aber manchmal in die andere Richtung. Dazwischen gibt es eine Diskrepanz mit ganz viel Platz für Ausbildung.

    weiterlesen

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.