Navigieren / suchen

Dehoga will Änderungen bei der Koch-Ausbildung

dehoga ausbildungsordnung köche
@AdobeStock_57536704

Um den Kochberuf aufzuwerten, hat Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) eine Änderung in der Ausbildungsordnung vorgeschlagen.

Gelegenheit zum Experimentieren geben

Die ersten beiden Ausbildungsjahre sollen ablaufen wie bisher, im dritten Jahr überlege man aber eine Reform: Die Azubis sollen hier eine Spezialisierung absolvieren, um theoretische und praktische Kenntnisse der verschiedenen Fachrichtungen zu vertiefen. Die Ausbildung soll reformiert werden, um den angehenden Jungköchen die Gelegenheit zu geben, z. B. mit den Varianten Großküche, Systemgastronomie, Landgasthaus oder Gourmetküche zu experimentieren.

Nachfrage nach Köchen ungebrochen hoch

Köche werden in Deutschland nach wie vor gesucht, im März 2018 gab es 10.500 ungesetzte Arbeitsstellen. Im September letzten Jahres konnten 2.300 Ausbildungsstellen nicht besetzt werden. Die Attraktivität habe stark nachgelassen, so Zöllick, aber an den Arbeitszeiten, die auch am Wochenende und Feiertags stattfinden, könne man nichts ändern. Allerdings könne man die Qualität der Ausbildung verbessern, z. B. im fairen Umgang und einem vernünftigen “Umgangston” in den Küchen.

Quelle: www.focus.de vom 15.04.2018.

Hinterlasse einen Kommentar

Name*

E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)

Webseite

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.