Navigieren / suchen

Azubi-Praktikum im Ausland

Azubi im Ausland

Jährlich zieht es rund 30.000 Azubis für ein mehrwöchiges Praktikum ins Ausland. Die Beweggründe sind unterschiedlich: Sei es, dass man dem eigenen Lebenslauf eine besondere Note geben möchte, eine Fremdspache zu lernen oder zu festigen, aber auch um persönliche Impulse über eine neue Kultur mitzunehmen. Für Unternehmen bedeutet das Angebot eines Auslandsaufenthaltes in der Ausbildung eine Aufwertung der Ausbildung und somit höhere Attraktivität als Arbeitgeber.

Bis zu einem Viertel der Ausbildungzeit ist möglich

Das Auslandspraktikum kann sowohl für Azubis als auch duale Studenten angeboten werden. Auch in einer rein schulischen Ausbildung wie z. B. Erzieher/in ist es möglich, einige Wochen im Ausland zu arbeiten. Oft wechseln die Azubis in eine ausländische Niederlassung oder ein Partnerunternehmen des eigenen Betriebs. Doch auch für Firmen, die nicht international tätig sind, ist die Entsendung der eigenen Auszubildenden möglich, meist für eine Zeitraum von 4-6 Wochen. Maximal darf ein Viertel der Ausbildungszeit im Ausland verbracht werden.

In diesen Branchen ist die Auslandsentsendung besonders beliebt

Dabei bleibt das Ausbildungsverhältnis zum Unternehmen in Deutschland bestehen, auch das Gehalt wird von diesem für diese Zeit normal bezahlt. Oft übernimmt die Berufsschule die Organisation des Aufenthaltes und stellt den Azubi für diese Zeit frei. Besonders beliebt ist dieses Praktikums-Format in den Branchen Hotel- und Gaststättengewerbe, Logistik, Industrie sowie Groß- und Außenhandel. Wachsender Beliebtheit erfreut sich das Angebot im Handwerk und sozialen Berufen.

Fördermöglichkeiten für Azubis und Unternehmen

Bei der Finanzierung übernimmt die entsendende Firma ca. ein Drittel der Kosten. Die Hälfte kann durch das Erasmus-Programm finanziert werden, viele Azubis beantragen auch Hilfe beim Deutsch-Französischen Sekretariat. Zusätzlich gibt es Stipendien und Finanzierungshilfen für bestimmte Branchen und Zielländer. Diese kann man sich in der Datenbank der Informations- und Beratungsstellen für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung anzeigen lassen (IBS).

Quelle: Erasmus für Azubis, in: http://www.fnp.de/ratgeber/familieundlebensart/Erasmus-fuer-Azubis;art683,2161008

Weiterführende Informationen:

Hinterlasse einen Kommentar

Name*

E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)

Webseite

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.