Navigieren / suchen

Experten-Interview: Erfolgreiche Ausbildung durch Bindung und innovative Konzepte

Eine frühzeitige, starke Bindung zu Ihren Auszubildenden bietet viele Vorteile.

Wie die Ostsächsische Sparkasse Dresden mit Herz, Verstand und innovativen Konzepten die Ausbildung erfolgreich gestaltet, erfahren Sie aus erster Hand von Katja Sommer (Ausbilderin, Personalentwicklung) in diesem Interview mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin)

>> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!


Tipp: Einen noch tieferen Einblick in die Ausbildungsarbeit von Katja Sommer und ihrem Team sowie viele weitere Tipps erhalten Sie live bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21. und 22. Mai 2025:

Impuls & Nutzen für Ihre Ausbildungsarbeit:

Warum bricht der Hype um Persönlichkeitstypen nicht ab? Und warum kann genau das ein Problem sein? In diesem Impulsvortrag geht es um den Mythos der Persönlichkeitstypen, wie sie mit Tests wie dem MBTI (Myers Briggs-Typenindikator) oder DISG (Direkt/Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft) „gemessen“ werden. Dabei wird aufgezeigt, warum diese Einteilung von Menschen in Typen so problematisch ist. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in alternative Methoden der Persönlichkeitsdiagnostik und erfahren, wie diese im Rahmen der Ausbildung eingesetzt werden können.

Die Inhalte:

  • Mythos der Persönlichkeitstypen
  • Probleme beliebter Persönlichkeitstests
  • Unterscheidung von Typen und Dimensionen bei der Persönlichkeitsdiagnostik
  • Nutzen von Persönlichkeitstests im Ausbildungskontext – Vorteile für Ausbilder:innen und Azubis

    Hallo Katja, Du bringst zur wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ im Mai ein spannendes Thema mit. Welches ist es und warum ist es für Ausbilder:innen aus Deiner Sicht so relevant?

    Ich bringe das Thema „Erfolgreiche Ausbildung durch Bindung und innovative Konzepte“ mit.

    In den letzten Jahren haben wir gemerkt, dass die Auszubildenden und Dual Studierenden neben den Themen, die in der Ausbildungsverordnung vorgeschrieben sind, auch weiterhin mit fachlichen und persönlichen Kompetenzen ausgestattet sein und ein Wir-Gefühl erfahren sollten. Das machen wir schon sehr lange. Wir haben ein sehr gutes Ausbildungskonzept. Mit diesem wollen wir bei den jungen Menschen von Anfang an ein solches Wir-Gefühl schaffen. Das beginnt schon in den Einführungstagen, auf die ich im Rahmen meines Vortrags am 22. Mai gerne näher eingehe.

    weiterlesen

    Experten-Interview: Künstliche Intelligenz (KI) in der Ausbildung

    Durch KI eröffnen sich für die Ausbildung neue Möglichkeiten. Ein spannendes Thema, das es zu besprechen gilt!

    Welche Chancen bietet der Einsatz von KI? Gibt es praktische Beispiele? Antworten hierauf findet Josef Buschbacher (Gründer, Seniorberater, Trainer bei CLC) im Gespräch mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) – ein kleiner Vorgeschmack auf seinen Impuls bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21./22.05.2025.

    >> Jetzt das folgende Interview lesen, alternativ das komplette Video starten oder direkt zu den einzelnen 3 Fragen wechseln. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

    Josef, willkommen zu unserem wirAUSBILDER Experten-Interview. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns an vielen Stellen großartige Möglichkeiten – gilt das auch für die Ausbildung?

    Absolut. Da gibt es ganz viele Beispiele inzwischen, wie man künstliche Intelligenz sicher und sinnvoll in die Ausbildung integrieren kann. Und ich glaube, dass uns künstliche Intelligenz auch in der Ausbildung jahrelang begleiten wird.

    weiterlesen

    Experten-Interview: Vorteile von Homeoffice in der Ausbildung

    Welche Chancen und Herausforderungen bringt das Thema Homeoffice in der Ausbildung mit sich? Wie können Ausbilder:innen ihre Azubis auch aus der Distanz bestmöglich betreuen und welche kreativen Aufgaben können die Eigenverantwortung und Motivation im Homeoffice fördern? Die Antworten inkl. praxisnaher Tipps liefert Larissa Cornely (Digital Learning Consultant bei CLC) im wirAUSBILDER-Interview. Ein spannendes Thema, das Ausbilder:innen neue Perspektiven eröffnet!

    Warum sollten sich Ausbilder:innen hiermit auseinandersetzen?

    Homeoffice ist ein Thema, das seit Corona nicht mehr aus unseren Köpfen wegzudenken ist. Ich glaube, wir sind alle täglich damit konfrontiert. Natürlich hat das Thema mittlerweile auch in der Ausbildung an Stellenwert gewonnen und immer mehr Auszubildende sind im Homeoffice. Nicht nur, weil sie durch Corona müssen, sondern, weil es jetzt eben auch der neue Standard ist.

    weiterlesen

    Experten-Interview: Ausbilder:in als Coach

    “Coaching ist ein sehr wirkungsvolles Instrument, wodurch die Potenziale von Azubis besser ausgeschöpft werden können.” Warum Nina Weisenstein (Senior-Personalreferentin für Nachwuchsentwicklung und systemischer Coach) hiervon überzeugt ist, verrät sie im wirAUSBILDER-Experten-Interview. Neben wertvollen Einblicken in das Thema erfahren Sie, wie Ausbilder:innen auch ohne Coaching-Ausbildung das Potenzial ihrer Azubis durch gezielte Fragetechniken und eine lösungsorientierte Gesprächsführung entfalten können.

    >> Jetzt das folgende Interview lesen oder alternativ das Video starten. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

     

    Nina, willkommen zu unserem wirAUSBILDER Experten-Interview. Zu unserer nächsten ONLINE-KONFERENZ bringst Du das das Thema mit „Ausbilder:innen als Coach“ mit. Warum ist das aus Deiner Sicht für Ausbilder:innen so relevant?

    Ich möchte zeigen, wie man mit dem Thema Coaching in der Ausbildung die Potenziale von den Azubis besser ausschöpfen und entfalten kann. Mein Vortrag wird sich vor allem an die Ausbilder:innen richten, die selbst keine Coaching-Ausbildung haben. Daher werde ich zunächst in das Thema einführen und erläutern, was Coaching überhaupt ist. Für welche Themen eignet sich ein Coaching in der Ausbildung? Wo sind die Chancen, aber auch die Risiken? Und ich werde einzelne Methoden und Interventionen vorstellen.

    weiterlesen

    Experten-Interview: Recruiting und Employer Branding mit kleinem Budget

    Für ein erfolgreiches Recruiting und Employer Branding braucht es kein großes Budget – davon ist Judith Strücker, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Einstieg GmbH und Expertin für junges Recruiting überzeugt. Im Gespräch mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER) berichtet sie, wo man aus ihrer Sicht ansetzen kann und gibt erste Tipps für alle ausbildenden Unternehmen, denen geringere Mittel für das Recruiting zur Verfügung stehen.

    ©akf – stock.adobe.com

    Judith, Du hast jahrelange Erfahrung im Recruiting. Hast du einen Tipp, wie Ausbilder:innen das Thema konkret angehen können?

    Häufig höre ich Unternehmen sagen, dass sie gar keine Schnitte gegen die großen Namen und die großen Etats haben. Ich denke, das stimmt nicht. Es hilft schon viel, wenn man ganz rudimentär, wirklich bei den Basics anfängt, hier im Detail genau hinschaut – meistens ist da noch ganz viel zu holen. Eine Sache, die ich ganz spannend finde, ist zum Beispiel seine eigenen Stellenanzeigen anzuschauen. Irgendwann ist dort immer der Punkt genannt „Das erwarten wir von Dir“ oder „Das wünschen wir uns von Dir“ oder „Das solltest Du mitbringen“, meist gefolgt von einer Vielzahl von Bulletpoints. weiterlesen

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.