PROGRAMM
der Jubiläumskonferenz am 05. und 06. November 2025
von 🕘 9.00 bis 13.00 Uhr

Themenfokus am 05. November 2025
Ausbildungsarbeit heute:
Strukturen, Projekte, Persönlichkeitsentwicklung
🕘 09.00 Uhr
BEGRÜßUNG
🕘 09.10 – 09.15 Uhr
BREAKOUT ROOM: 5 Min. Speed-Dating
Wir gehen in den Austausch
🕘 09.15 – 10.15 Uhr
Inventur – das große Ausmisten in der Ausbildung!
💬 Mike Kugler, Ausbildungsleiter und Annika Schädle, Ausbilderin, beide Groz-Beckert KG
Die Ausbildung bei der Groz-Beckert KG steht im Zeichen des Wandels. Bestehende Strukturen und Inhalte gilt es zu hinterfragen und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Im Zentrum stehen dabei die Bedürfnisse der Auszubildenden, die Erwartungen interner und externer Stakeholder, die Dynamik des Marktes, technologische Entwicklungen sowie moderne didaktische Ansätze. Was funktioniert und kann bestehen bleiben? Was braucht Weiterentwicklung? Wo sind völlig neue Ansätze notwendig? Diese Veränderung werden bewusst und gemeinsam gestaltet. Offene Teamkultur ist der Schlüssel für erfolgreiches Change-Management. So wird eine Ausbildungslandschaft geschaffen, die nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch langfristig Fachkräfte sichert und die Position als attraktiver Ausbildungsbetrieb stärkt.
Der Vortrag bietet Ihnen Impulse und konkrete Ansätze, wie Sie den Wandel in der Ausbildung aktiv mitgestalten können. Profitieren Sie von neuen Perspektiven und stärken Sie Ihre Rolle als Gestalter:in einer zukunftsfähigen Ausbildung. So schaffen Sie die Basis für nachhaltigen Erfolg – für Ihre Auszubildenden, Ihr Team und Ihr Unternehmen.
Die Inhalte:
- Rückblick: Wie kam es zum großen Ausmisten? Ein Bestandteil der Reise in die Zukunft der Ausbildung bei Groz-Beckert
- Bestandsaufnahme: Was haben wir eigentlich alles im Ausbildungsportfolio
- Aufräumen mit veralteten Inhalten und Methoden
- Neues auswählen und integrieren
- Unsere Learnings und ein Blick nach vorne
🕘 10.15 – 11.15 Uhr
Best Practice Azubi-Abenteuer: Innovation durch Eigeninitiative
💬 Isabella Cardelli, Referentin Aus- & Weiterbildung, Hoffmann Nürnberg GmbH und Vanessa Zelger, Referentin Ausbildung, Hoffmann SE
Die Referentinnen werfen gemeinsam mit Ihnen einen spannenden Blick auf die Welt ihrer Auszubildenden und ihre kreativen Projekte. Warum sind Projekte in der Ausbildung so sinnvoll? Isabella Cardelli und Vanessa Zelger teilen mit Ihnen die Meinungen und Erfahrungen aller Beteiligten und zeigen, wie ihre Nachwuchstalente durch praxisnahe Aufgaben wertvolle Fähigkeiten entwickeln.
Doch der Weg zum Erfolg ist nicht immer einfach. Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden und was gilt es generell zu beachten? Es werden die Stolpersteine beleuchtet und Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie diese Hürden überwinden können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle der Ausbilder:innen. Wie passen sie in das Bild und welche Erfahrungen haben die Referentinnen gemacht? Auch hiervon wird berichtet und es werden Einblicke in die Arbeit gegeben.
Die Inhalte:
- Wie beginnen und verlaufen die Azubi-Abenteuer und wie endet das Abenteuer „Projekt“?
- Welche Abenteuer meistern unsere Nachwuchstalente?
- Welche Fertigkeiten gewinnen unsere Auszubildenden durch die Abenteuer?
- Welche Herausforderungen ergeben sich für die Abenteuerbegleiter?
- Was gilt es alles rund um die Abenteuer zu beachten?
🕘 11.15 – 11.45 Uhr
PAUSE
🕘 11.45 – 11.50 Uhr
BREAKOUT ROOM: 5 Min. Speed-Dating
Wir gehen in den Austausch
🕘 11.50 – 12.50 Uhr
SIE HABEN DIE WAHL
- BREAKOUT SESSION 1
Mobiles Ausbilden – Von der Idee über die Vorarbeit bis zur Umsetzung
💬 Lydia Hinkelmann, Personalreferentin, VR Bank Fulda eG
- Status Quo vorab: Bestandsaufnahme als Grundlage für die Strategie zur Implementierung mobiler Ausbildungsangebote
- Vorarbeit, die wichtig ist: Rechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte, Einbindung von Gremien, IT-Vorbereitungen
- Die Praxis: Was sind Umfang, sinnvolle Tätigkeiten mögliche Methoden und Tools?
- Erfahrungswerte aus unserem Haus
- BREAKOUT SESSION 2
Persönlichkeitstypen – Vom beliebten Schubladendenken und wie es besser geht
💬 Dr. Svenja Roch, HR Manager People and Organisational Development, freenet AG
Die Inhalte:
- Mythos der Persönlichkeitstypen
- Probleme beliebter Persönlichkeitstests
- Unterscheidung von Typen und Dimensionen bei der Persönlichkeitsdiagnostik
- Nutzen von Persönlichkeitstests im Ausbildungskontext – Vorteile für Ausbilder:innen und Azubis
🕘 12.50 – 13.00 Uhr
Abschluss Tag 1
mit Summary der Breakout Sessions und extra Austausch-Session
➡ JETZT ANMELDEN! ⬅
THEMENFOKUS am 06. November 2025
Ausbildung mit Sinn: begleiten, entlasten, begeistern
🕘 09.00 Uhr
BEGRÜßUNG
🕘 09.05 – 10.05 Uhr
Sozialpädagogische Betreuung in der Ausbildung – ein unverzichtbarer Baustein moderner Ausbildungskonzepte?
💬 Karsten Wagner, Leiter Ausbildung & Business Qualifikation, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
- Welche Rolle spielt eine sozialpädagogische Betreuung der Auszubildenden innerhalb der Ausbildungszeit?
- Wie kann eine ganzheitliche sozialpädagogische Unterstützung in der Ausbildung gestaltet werden?
- Erfahrungen und Tipps zur Stärkung und langfristigen Sicherung der Motivation und psychischen Stabilität Ihrer Auszubildenden.
🕘 10.05 – 11.05 Uhr
Digital Detox für Ausbilder:innen und Azubis – Kleine, schnell umsetzbare Veränderungen, die viel bewirken!
💬 Larissa Cornely, Digital Learning Consultant, CLC GmbH
- Wie wirkt sich digitale Dauerablenkung eigentlich auf Konzentration und Lernverhalten aus – bei Azubis und auch bei uns selbst?
- Welche einfachen Wege gibt es, um wieder mehr Fokus und Ruhe in den Ausbildungsalltag zu bringen?
- Wie können kleine „Digital Detox“-Momente in der Ausbildung konkret aussehen?
🕘 11.05 – 11.15 Uhr
BREAKOUT ROOM: 10 Min. Speed-Dating
Wir gehen in den Austausch
🕘 11.15 – 11.45 Uhr
PAUSE
🕘 11.45 – 11.50 Uhr
Live-Verlosung! Wir ziehen die glücklichen Gewinner:innen von 10 tollen Preisen, die es zum 10. Jubiläum zu gewinnen gibt!*
- Hauptpreis: Exklusives Coaching (120 Minuten) mit dem Ausbildungsexperten und Moderator der ONLINE-KONFERENZ Josef Buschbacher im Wert von 500 € (exkl. MwSt.)
- 2. Preis: Gutschein von Wunschgutschein.de im Wert 100 € (inkl. MwSt.)
- 3.-5. Preis: Gutscheine von Lieferando.de im Wert von je 75 € (inkl. MwSt.)
- 6.-10. Preis: Kiehl-Bücher nach Wahl im Wert bis 50 € (inkl. MwSt.)
🕘 11.50 – 12.50 Uhr
SIE HABEN DIE WAHL
- BREAKOUT SESSION 1
Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung – Herausforderungen und Chancen im Uniklinikum Freiburg
💬 Elke Provazi, Leiterin der Stabsstelle Ausbildung, Universitätsklinikum Freiburg
- Race for Talents? Aber wo sind die Talente?
- Vorausschauende Nachwuchsplanung – Vorteile und Handlungsschritte
- Ausbildungsqualität und Ausbildungskultur – behalten Sie das „große Ganze“ im Blick
- Impulse und Inspirationen aus der Praxis
➡ Zum Experten-Interview mit Elke Provazi
- BREAKOUT SESSION 2
Ausbildung als Produkt – wie Sie Ihre Ausbildungsarbeit intern verkaufen und den Stellenwert langfristig pushen
💬 Simone Oßwald, Spezialistin für strategisches Recruiting, Erfinderin des Programms AUSzuBILDUNG®, Geschäftsführerin
- Wie bekomme ich Unternehmer:innen dazu, die Ausbildung als strategisches Werkzeug zu sehen?
- Sicheres Auftreten in der Verhandlung für Ihr Herzensthema
- Wertschätzung und Rückhalt auf allen Ebenen – wie Sie auch die Kolleg:innen für Ihre Ausbildungsarbeit begeistern
- Konkrete Tipps und Tricks für Ihre Lobbyarbeit
➡ Zum Experten-Interview mit Simone Oßwald
🕘 12.50 – 13.00 Uhr
Abschluss Tag 2
mit Summary der Breakout Sessions und extra Austausch-Session
➡ JETZT ANMELDEN ! ⬅
Ergänzende Informationen:
- Preis der Online-Konferenz am 21./22.05.2025:
- Frühbucherpreis: 339 € (403,41 € inkl. MwSt.; gültig bis 11.04.2025)
- danach Normalpreis: 449 € (534,31 € inkl. MwSt.).
- *Gewinnspielbedingungen: Teilnahmeberechtigt sind nur Teilnehmende der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 05./06.11.2025. Im Rahmen der Anmeldung kann der Gewinnspielteilnahme zugestimmt bzw. widersprochen werden. Die Verlosung erfolgt live während des 2. Veranstaltungstages.
- Veranstaltungsort: Die ONLINE-KONFERENZ findet online über Microsoft Teams statt. Bitte beachten Sie unser Hinweisdatenblatt zu den Online-Veranstaltungen und überprüfen Sie die Systemanforderungen. Wenn Sie Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen nicht einsetzen oder die Nutzung für die Kommunikation mit Externen deaktiviert ist, können Sie als Gast über den Weblink im Browser teilnehmen, den wir Ihnen zuschicken.
- Für alle Termine gelten unsere Teilnahme-/Nutzungsbedingungen.
- Bei Fragen senden Sie uns gerne eine Email an digiausbildung@kiehl.de oder rufen uns an unter 02323 – 141 264.
Wir freuen uns auf einen interessanten, spannenden Erfahrungsaustausch!
Ihr wirAUSBILDER-Team