Navigieren / suchen

Wie tickt die Generation Alpha? Welche Kompetenzen werden von Ausbilder:innen gefordert?

Ein Blick auf die Auszubildenden von morgen

Die Generation Alpha betritt in Kürze den Arbeitsmarkt. Aufgewachsen in einer Welt, die von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und globaler Vernetzung geprägt ist, bringen sie teils andere Herausforderungen für Ausbilder:innen mit, als die vorherige Gen Z.

EFStock – stock.adobe.com

Im wirAUSBILDER-Interview mit Peer Allendörfer, Psychologe mit Erfahrungen aus der Arbeit mit jungen Menschen und seiner Tätigkeit als Berater bei der INFO Trainings- und Beratungs-GmbH, haben wir die Generation Alpha etwas genauer betrachtet. 3 Fragen – 3 Antworten, die das Ziel haben ein erstes Verständnis zu schaffen, damit Sie sich bestmöglich auf Ihre künftigen Azubis vorbereiten können.


Herr Allendörfer, welche Werte, Erwartungen und Lerngewohnheiten bringt die Generation Alpha mit?

Über Werte und Erwartungen lässt sich zum jetzigen Stand nur spekulieren, da sich selbst die ältesten Alphas mit 15 Jahren noch in einer Entwicklungsphase befinden, in der sich Werte und Persönlichkeit noch stark formen. Dabei spielen auch aktuelle global-gesellschaftliche Themen eine Rolle, wie z.B. Kriege, aber auch innergesellschaftliche Spannungen. Je nachdem wie sich diese Themen lösen, hat das Auswirkungen auf die Wertebildung und Zukunftserwartungen der jungen Menschen.

Zu den Lerngewohnheiten lässt sich schon mehr sagen. Aufgrund früher Social Media-Nutzung ist das Gehirn mehr auf schnelle Erfolgserlebnisse gepolt. Daher sind kurze, am besten noch visuell aufbereitete Lerneinheiten (Microlearning) am effektivsten. Auch die Nutzung von KI hat die „klassische“ Schularbeit vor Herausforderungen gestellt. Aufgaben, die sich mit KI in Einzelarbeit leicht erledigen lassen, fördern langfristig kaum Kompetenzen. Daher geht die Tendenz stärker in Richtung Interaktion und Kollaboration, z.B. durch projektbasiertes Arbeiten und Gruppenarbeiten.

Welche Kompetenzen sollten Ausbilder:innen entwickeln, um die Generation Alpha erfolgreich zu begleiten und zu motivieren?

Neben dem Fachwissen spielen auch digitale, pädagogische, soziale und persönliche Kompetenzen eine wichtige Rolle. Grundlegende digitale Kompetenzen, vor allem im Hinblick auf KI, aber auch bei der Wissensvermittlung, sind essenziell. Pädagogisch heißt: individuelle Förderung, digitale Didaktik und motivierende Methoden wie projektorientiertes Lernen. Sozial geht es um Verständnis für ihre Lebenswelt, Förderung von Resilienz und eine klare, wertschätzende Kommunikation. Und persönlich gilt: Vorbild sein, selbst offen für Neues bleiben und Sinn vermitteln. Ausbilder:innen sind für diese Generation nicht nur Fachanleiter:in, sondern Coach, Mentor:in und Impulsgeber:in zugleich.

Soziale und persönliche Kompetenzen wirken selbstverständlich – umso wichtiger ist die regelmäßige Selbstreflexion, um sie tatsächlich zu leben. Reflexion ist das beste Training für die sozialen Kompetenzen.

Wie können Ausbildungsbetriebe ihre Lernumgebungen und -formate an die Bedürfnisse der Generation Alpha anpassen?

Die Lernumgebung sollte digital, zeitgemäß, flexibel in den Lernwegen und praxisnah im Inhalt sein. Dazu gehört moderne Technik, der gezielte Einsatz von KI-gestützten Tools und Lernplattformen, kurze Lerneinheiten, projektbasierte Aufgaben und eine gute Mischung aus Präsenz-, Online- und Praxislernen. Austauschformate wie Peer-Learning oder Mentoring fördern Gemeinschaft und Motivation. Gleichzeitig sind klare Ziele und Strukturen wichtig – innerhalb derer individuelle Lernwege möglich sind. Wenn Technologie, Praxis und persönliche Begleitung klug verbunden werden, steht einer langfristigen Bindung dieser Generation nichts im Wege.

Haben Sie vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!

Ich freue mich auf unser gemeinsames DIALOG-LIVE-Netzwerktreffen am 25. September. Von 10.00 bis 11.30 Uhr werden wir das Thema mit interessierten Ausbilder:innen diskutieren. Ich bin gespannt auf weitere Informationen und Tipps von Ihnen zum Umgang mit den künftigen Azubis der Generation Alpha!


 

Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren!

Am 25.09.2026 ist Raum dafür! Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen!

>> Hier informieren und anmelden!

Hinterlasse einen Kommentar

Name*

E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)

Webseite

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.